The AfD and its sympathisers: Finally a right-wing populist movement in Germany? N Berbuir, M Lewandowsky, J Siri German Politics 24 (2), 154-178, 2015 | 177 | 2015 |
Rechtspopulismus in Deutschland. Eine empirische Einordnung der Parteien zur Bundestagswahl 2013 unter besonderer Berücksichtigung der AfD M Lewandowsky, H Giebler, A Wagner PVS Politische Vierteljahresschrift 57 (2), 247-275, 2016 | 71 | 2016 |
Eine rechtspopulistische Protestpartei? Die AfD in der öffentlichen und politikwissenschaftlichen Debatte M Lewandowsky ZPol Zeitschrift für Politikwissenschaft 25 (1), 119-134, 2015 | 54 | 2015 |
Die Verteidigung der Nation: Außenund europapolitische Positionen der AfD im Spiegel des Rechtspopulismus M Lewandowsky Die Alternative für Deutschland, 39-51, 2016 | 23 | 2016 |
Rechtspopulismus in Europa: Erscheinungsformen, Ursachen und Gegenstrategien F Decker, M Lewandowsky ZfP Zeitschrift für Politik 64 (1), 21-38, 2017 | 22 | 2017 |
Demokratie ohne Wähler F Decker, M Lewandowsky, M Solar Neue Herausforderungen der politischen Partizipation, Bonn 106, 2013 | 21 | 2013 |
Die rechtspopulistische Parteienfamilie F Decker, M Lewandowsky Parteienfamilien. Identitätsbestimmend oder nur noch Etikett, 268-281, 2012 | 21 | 2012 |
Alternative für Deutschland (AfD): A new actor in the German party system M Lewandowsky Friedrich-Ebert-Stiftung, International Policy Analysis, 2014 | 20 | 2014 |
Alles neu macht der Mai? A Wagner, M Lewandowsky, H Giebler Die Europawahl 2014, 137-148, 2015 | 18 | 2015 |
Landtagswahlkämpfe: Annäherung an eine Kampagnenform M Lewandowsky Springer-Verlag, 2013 | 17 | 2013 |
Demokratie ohne Wähler?: neue Herausforderungen der politischen Partizipation F Decker, M Lewandowsky, M Solar Dietz, 2013 | 15 | 2013 |
Populismus. Erscheinungsformen, Entstehungshintergründe und Folgen eines politischen Phänomens F Decker, M Lewandowsky Aus Politik und Zeitgeschichte (APUZ) 62, 5-6, 2009 | 14 | 2009 |
Partei am Scheideweg: Die Alternative der AfD KR Korte, C Leggewie, M Lewandowsky Blätter für deutsche und internationale Politik 6 (2015), 59-67, 2015 | 12 | 2015 |
Rechtspopulismus als Herausforderung für die Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland M Lewandowsky Demokratie in Deutschland, 389-411, 2012 | 12 | 2012 |
Landtagswahlen als bundespolitische Zwischenwahlen. Der vermeintliche Sonderfall Hessen F Decker, M Lewandowsky Parteien und Parteiensystem in Hessen, 259-283, 2008 | 10 | 2008 |
Landtagswahlkämpfe M Lewandowsky Annäherung an eine Kampagnenform, Wiesbaden, 2013 | 9 | 2013 |
Was ist und wie wirkt Rechtspopulismus M Lewandowsky Bürger & Staat 67 (1), 4-11, 2017 | 8 | 2017 |
Rechtspopulismus: Erscheinungsformen, Ursachen und Gegenstrategien F Decker, M Lewandowsky Dossier: Rechtspopulismus, vom 10, 2017, 2017 | 8 | 2017 |
Facetten des deutschen Euroskeptizismus: Eine qualitative Analyse der deutschen Wahlprogramme zur Europawahl 2014 J Ketelhut, A Kretschmer, M Lewandowsky, L Roger ZParl Zeitschrift für Parlamentsfragen 47 (2), 285-304, 2016 | 6 | 2016 |
Populismus in sozialen Netzwerken: Die Beispiele AfD und pro Deutschland M Lewandowsky Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie 86, 19-46, 2014 | 6 | 2014 |