Folgen
Jan Fuhse
Jan Fuhse
Humboldt University of Berlin
Bestätigte E-Mail-Adresse bei janfuhse.de
Titel
Zitiert von
Zitiert von
Jahr
The meaning structure of social networks
JA Fuhse
Sociological theory 27 (1), 51-73, 2009
4532009
Tackling connections, structure, and meaning in networks: quantitative and qualitative methods in sociological network research
J Fuhse, S Mützel
Quality & quantity 45, 1067-1089, 2011
2302011
Relationale Soziologie; Zur kulturellen Wende der Netzwerkforschung
J Fuhse, S Mützel
Zur kulturellen Wende der Netzwerkforschung, 2010
206*2010
Soziale Netzwerke. Konzepte und Forschungsmethoden
JA Fuhse
UVK, 2016
200*2016
Networks and meaning: Styles and switchings
H White, J Fuhse, M Thiemann, L Buchholz
Soziale Systeme 13 (1-2), 543-555, 2007
1532007
Theorizing social networks: The relational sociology of and around Harrison White
JA Fuhse
International Review of Sociology 25 (1), 15-44, 2015
1302015
Einleitung: Zur relationalen Soziologie
S Mützel, J Fuhse
Jan Fuhse/Sophie Mützel (Hg.), Relationale Soziologie. Wiesbaden: VS-Verlag …, 2010
99*2010
Gruppe und Netzwerk—eine begriffsgeschichtliche Rekonstruktion
J Fuhse
Berliner Journal für Soziologie 16 (2), 245-263, 2006
952006
Zur Aktualität von Harrison White: Einführung in sein Werk
M Schmitt, J Fuhse
Springer-Verlag, 2015
87*2015
Die kommunikative Konstruktion von Akteuren in Netzwerken
J Fuhse
Soziale Systeme 15 (2), 288-316, 2009
762009
Theorien des politischen Systems; David Easton und Niklas Luhmann
J Fuhse
Theorien des politischen Systems, 2005
72*2005
Netzwerke und soziale Ungleichheit
J Fuhse
Netzwerkanalyse und Netzwerktheorie: Ein neues Paradigma in den …, 2010
572010
Relating social and symbolic relations in quantitative text analysis. A study of parliamentary discourse in the Weimar Republic
J Fuhse, O Stuhler, J Riebling, JL Martin
Poetics 78, 101363, 2020
542020
Networks from communication
JA Fuhse
European Journal of Social Theory 18 (1), 39-59, 2015
492015
Ethnizität, Akkulturation und persönliche Netzwerke von italienischen Migranten
JA Fuhse
Budrich, 2008
482008
Gibt es eine phänomenologische Netzwerktheorie? Geschichte, Netzwerk und identität
JA Fuhse
Soziale Welt, 31-52, 2008
462008
Kann ich dir vertrauen? Strukturbildung in dyadischen Sozialbeziehungen
JA Fuhse
Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft 31 (4), 413-426, 2002
462002
Social relationships between communication, network structure, and culture
JA Fuhse
Applying relational sociology: Relations, networks, and society, 181-206, 2013
412013
Lässt sich die Netzwerkforschung besser mit der Feldtheorie oder der Systemtheorie verknüpfen?
J Fuhse
Grenzen von Netzwerken, 55-80, 2009
352009
Netzwerke aus systemtheoretischer Perspektive
B Holzer, J Fuhse
Handbuch Netzwerkforschung, 313-323, 2010
342010
Das System kann den Vorgang jetzt nicht ausführen. Versuchen Sie es später erneut.
Artikel 1–20