Funktionales Denken beim Übergang von der Funktionenlehre zur Analysis: Entwicklung eines Testinstruments und empirische Befunde aus der gymnasialen Oberstufe M Klinger Springer-Verlag, 2018 | 24 | 2018 |
How to professionalize teachers to use technology in a meaningful way–Design research of a CPD program D Thurm, M Klinger, B Barzel Proceedings of the 12th international conference on technology in …, 2015 | 15 | 2015 |
Vorkurs Mathematik für Nebenfachstudierende: Mathematisches Grundwissen für den Einstieg ins Studium als Nicht-Mathematiker M Klinger Springer-Verlag, 2014 | 6 | 2014 |
Lehren und Lernen mit digitalen Werkzeugen: Entwicklung und Durchführung einer Fortbildungsreihe M Klinger, D Thurm, B Barzel, G Greefrath, A Büchter Mathematikfortbildungen professionalisieren, 395-416, 2018 | 5 | 2018 |
Überzeugungen zum Technologieeinsatz im Mathematikunterricht: Entwicklung eines Messinstruments für Lehramtsstudierende und Lehrkräfte D Thurm, M Klinger, B Barzel, P Rögler | 4 | 2017 |
Zwei Graphen aber eine Funktion?–Konzeptuelles Verständnis von Koordinatensystemen mit digitalen Werkzeugen entwickeln M Klinger, D Thurm Transfer Forschung↔ Schule 2 (2), 225-232, 2016 | 4 | 2016 |
Evaluation der Rahmenbedingungen und Wirksamkeit einer DZLM-Fortbildungsreihe zum GTR auf Schülerebene M Klinger, D Thurm, B Barzel Universitätsbibliothek Dortmund, 2015 | 3 | 2015 |
Das fachliche Lernen stärken: Zur Nutzung von Erklärvideos an Schulen in sozial herausfordernder Lage F Schacht, B Barzel, S Daum, A Klinger, M Klinger, P Schröder, A Schüler, ... DDS–Die Deutsche Schule 111 (4), 435-455, 2019 | 2 | 2019 |
Students’ Self-Awareness of Their Mathematical Thinking: Can Self-Assessment Be Supported Through CAS-Integrated Learning Apps on Smartphones? B Barzel, L Ball, M Klinger Technology in Mathematics Teaching, 75-91, 2019 | 2 | 2019 |
Technology-related beliefs and the mathematics classroom: Development of a measurement instrument for pre-service and in-service teachers M Klinger, D Thurm, C Itsios, J Peters-Dasdemir Views and Beliefs in Mathematics Education, 233-244, 2018 | 2 | 2018 |
Rückblicke, die verbinden: Facetten von Funktionen beim Einstieg in die Oberstufe. mathematik lehren M Klinger, D Thurm, B Barzel Heft 192, 34-37, 2015 | 2 | 2015 |
Hanse-Kolloquium zur Hochschuldidaktik der Mathematik 2018: Beiträge zum gleichnamigen Symposium am 9. und 10. November 2018 an der Universität Duisburg-Essen M Klinger, A Schüler-Meyer, L Wessel WTM-Verlag, 2019 | 1 | 2019 |
Zielgerichtete Entwicklung von verstehensorientierten Leistungstestaufgaben am Beispiel des Funktionalen Denkens in der frühen Analysis der Oberstufe M Klinger, B Barzel Beiträge zum Mathematikunterricht 2018 2, 983–986, 2018 | 1 | 2018 |
Reflexion eines Mathematik-Vorkurses aus Teilnehmer-und Dozentenperspektive M Klinger | 1 | 2014 |
Funktionales Denken und die Rolle des Geschlechts: Explorative Analyse quantitativer Testdaten M Klinger mathematica didactica, 2020 | | 2020 |
Algebra und Funktionen: Fachlich und fachdidaktisch B Barzel, M Glade, M Klinger Springer Berlin, 2020 | | 2020 |
# Mathebuddy–Dein Update für Studium und Beruf A Büchter, M Klinger, F Osterbrink Springer-Verlag, 2019 | | 2019 |
Vielfältige Zugänge zum Mathematikunterricht: Konzepte und Beispiele aus Forschung und Praxis A Büchter, M Glade, R Herold-Blasius, M Klinger, F Schacht, P Scherer Springer-Verlag, 2019 | | 2019 |
Zur Digitalisierung in außerschulischen Lernkontexten: Welche Rolle spielen CAS-basierte Smartphone-Apps wie Photomath und Co? M Klinger Universitätsbibliothek Dortmund, 2019 | | 2019 |
Grenzwerte A Büchter, M Klinger, F Osterbrink # Mathebuddy–Dein Update für Studium und Beruf, 125-136, 2019 | | 2019 |