Institutional foundations of legislative turnover: A comparative analysis of the Swiss cantons T Heinsohn, M Freitag Swiss Political Science Review 18 (3), 352-370, 2012 | 22 | 2012 |
Online-Wahlhilfen in Wahlkämpfen T Heinsohn, J Israel, S Marschall, M Schultze Zeitschrift für Politikwissenschaft 26 (3), 253-277, 2016 | 7 | 2016 |
Institutional determinants of legislative turnover in the German state parliaments: 1947–2012 T Heinsohn The Journal of Legislative Studies 20 (4), 473-494, 2014 | 7 | 2014 |
Invalid voting in German constituencies M Fatke, T Heinsohn German Politics 26 (2), 273-291, 2017 | 6 | 2017 |
Mitgliederfluktuation in den Parlamenten der deutschen Bundesländer: eine Bestandsaufnahme und Ursachenforschung T Heinsohn LIT Verlag Münster, 2014 | 6 | 2014 |
Auch Heterogenität zwischen den Ländern lässt sich zutage fördern. Die neuen Bundesländer aus vergleichender sub-nationaler Perspektive. T Heinsohn, M Freitag Ostdeutschland und die Sozialwissenschaften. Bilanz und Perspektiven 20 …, 2011 | 5 | 2011 |
Effects of voting advice applications during election campaigns. Evidence from a panel study at the 2014 European elections T Heinsohn, M Fatke, J Israel, S Marschall, M Schultze Journal of Information Technology & Politics 16 (3), 250-264, 2019 | 2 | 2019 |
Vergleichende Regionenforschung in der Politikwissenschaft T Heinsohn, M Freitag Handbuch Vergleichende Politikwissenschaft, 385-397, 2016 | 2* | 2016 |
Casting an invalid vote at the 2017 French presidential election T Heinsohn French Politics 16 (4), 383-399, 2018 | 1 | 2018 |
Änderung der Wahlbezirkseinteilung und Wahllokalstandorte sorgt nur vorübergehend für Orientierungsbedarf in Stuttgart T Heinsohn, M Niedergesäss Statistik und Informationsmanagement, Monatshefte 12/2020, LHS Stuttgart, 2020 | | 2020 |
Großdemonstrationen und fußläufiges Mobilitätsverhalten in Stuttgart: Querdenken 711, Black Lives Matter und Fridays for Future im Fokus. T Heinsohn Statistik und Informationsmanagement, Monatshefte 11/2020, LHS Stuttgart, 2020 | | 2020 |
Stromsperren – Eingriff in das menschenwürdige Existenzminimum oder folgerechte Ultima Ratio bei Vertragsbruch? T Heinsohn Statistik und Informationsmanagement, Monatshefte 11/2020, LHS Stuttgart., 2020 | | 2020 |
Wahrnehmung und Bewertung von Reformen auf kommunaler Ebene. Fallbeispiel: Tarifreform des Verkehrs- und Tarifverbundes Stuttgart (VVS). T Heinsohn Statistik und Informationsmanagement, Monatshefte 7/2020, LHS Stuttgart., 2020 | | 2020 |
Verändertes Mobilitätsverhalten in Zeiten der SARS-CoV-2-Pandemie. Nutzerdaten als Ergänzung der amtlichen Statistik und Beitrag zur Debatte über die Wirksamkeit der Maßnahmen … T Heinsohn Statistik und Informationsmanagement, Monatshefte 5/2020, LHS Stuttgart., 2020 | | 2020 |
Informelle Bürgerbeteiligung in Zeiten zunehmender Individualisierung: Erkenntnisse aus der Stuttgarter Bürgerumfrage 2019. T Heinsohn Statistik und Informationsmanagement, Monatshefte 4/2020, LHS Stuttgart., 2020 | | 2020 |
Über die politische Polarisierung der Stuttgarter Wählerschaft: Erkenntnisse aus den vergangenen Wahltagsbefragungen. T Heinsohn Statistik und Informationsmanagement, Monatshefte 3/2020, LHS Stuttgart., 2020 | | 2020 |
Divergierende Problemwahrnehmung in Abhängigkeit vom Einkommen. T Heinsohn Statistik und Informationsmanagement, Monatshefte 3/2020, LHS Stuttgart., 2020 | | 2020 |
Räumliche Erreichbarkeit von Begegnungsstätten für Ältere in Stuttgart. T Heinsohn, F Schütt Statistik und Informationsmanagement, Monatshefte 2/2020, LHS Stuttgart., 2020 | | 2020 |
Stuttgarter Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter an der Wahlurne: Politische Orientierung in den Wirren der Zeit. T Heinsohn Statistik und Informationsmanagement, Monatshefte 1/2020, LHS Stuttgart., 2020 | | 2020 |
Über den Wunsch lieber im Umland zu wohnen: Einblicke aus der Stuttgarter Bürgerumfrage T Heinsohn, F Schütt Stadtforschung und Statistik: Zeitschrift des Verbandes Deutscher …, 2020 | | 2020 |