Institutional foundations of legislative turnover: A comparative analysis of the Swiss cantons T Heinsohn, M Freitag Swiss Political Science Review 18 (3), 352-370, 2012 | 31 | 2012 |
Institutional determinants of legislative turnover in the German state parliaments: 1947–2012 T Heinsohn The Journal of Legislative Studies 20 (4), 473-494, 2014 | 18 | 2014 |
Effects of voting advice applications during election campaigns. Evidence from a panel study at the 2014 European elections T Heinsohn, M Fatke, J Israel, S Marschall, M Schultze Journal of Information Technology & Politics 16 (3), 250-264, 2019 | 16 | 2019 |
Invalid voting in German constituencies M Fatke, T Heinsohn German Politics 26 (2), 273-291, 2017 | 16 | 2017 |
Online-Wahlhilfen in Wahlkämpfen T Heinsohn, J Israel, S Marschall, M Schultze Zeitschrift für Politikwissenschaft 3 (26), 253-277, 2016 | 15 | 2016 |
Casting an invalid vote at the 2017 French presidential election T Heinsohn French Politics 16, 383-399, 2018 | 10 | 2018 |
Advancing to positions of power in parliament–does seniority matter? T Heinsohn, M Schiefer The Journal of Legislative Studies 25 (4), 511-532, 2019 | 8 | 2019 |
Historische Entwicklungen und Grundlagen der Vergleichenden Politikwissenschaft D Berg-Schlosser Handbuch Vergleichende Politikwissenschaft, 3-22, 2016 | 7* | 2016 |
Mitgliederfluktuation in den Parlamenten der deutschen Bundesländer: eine Bestandsaufnahme und Ursachenforschung T Heinsohn LIT Verlag Münster, 2014 | 6 | 2014 |
Mobilitätstrends während der COVID-19-Pandemie im Jahr 2020: Fußgänger und Protesthochburgen im Fokus T Heinsohn, M Niedergesäss Stadtforschung und Statistik: Zeitschrift des Verbandes Deutscher …, 2021 | 1 | 2021 |
Auch Heterogenität zwischen den Ländern lässt sich zutage fördern. Die neuen Bundesländer aus vergleichender sub-nationaler Perspektive. T Heinsohn, M Freitag Ostdeutschland und die Sozialwissenschaften. Bilanz und Perspektiven 20 …, 2011 | 1 | 2011 |
Gewalt gegen Helfende - Brennpunkt Stuttgart T Heinsohn, J Lutz Statistik und Informationsmanagement, Monatshefte 5/2023, LHS Stuttgart, 2023 | | 2023 |
Mangelhafte Sauberkeit von Straßen und Grünanlagen - ein etwas anderer Blick T Heinsohn Statistik und Informationsmanagement, Monatshefte 5/2023, LHS Stuttgart, 2023 | | 2023 |
Online an den Befragungen der Landeshauptstadt Stuttgart teilnehmen - Geschlecht, Bildung und Alter spielen eine entscheidende Rolle T Heinsohn Statistik und Informationsmanagement, Monatshefte 4/2023, LHS Stuttgart, 2023 | | 2023 |
Wie die Pandemie den Wunsch nach Arbeiten im Homeoffice befeuert T Held, T Heinsohn Statistik und Informationsmanagement, Monatshefte 3/2023, LHS Stuttgart, 2023 | | 2023 |
Die Gästeankünfte aus Russland waren schon vor dem Krieg gegen die Ukraine rückläufig K Engelbrecht, T Heinsohn Statistik und Informationsmanagement, Monatshefte 2/2023, LHS Stuttgart, 2023 | | 2023 |
Bürgerumfrage 2021 L Deutz, M Fatke, J Gieck, T Heinsohn, T Held, M Niedergesäss, A Schöb, ... Statistik und Informationsmanagement Themenhefte 2, 2023 | | 2023 |
Gesellschaftlicher Zusammenhalt in den Stuttgarter Stadtbezirken. Eine gemeinsame Untersuchung von Statistischem Amt und Sozialamt. T Heinsohn, S Pott, F Schütt, C Söldner Statistik und Informationsmanagement Themenhefte 1, 2023 | | 2023 |
Einsamkeit begegnen: Eine Stadt wird aktiv T Heinsohn, G Reichardt Kerbe 41 (1), 41-44, 2023 | | 2023 |
Wer empfindet die Miete als angemessen? T Heinsohn Statistik und Informationsmanagement, Monatshefte 11-12/2022, LHS Stuttgart, 2022 | | 2022 |