Kann Experimentieren in der Schule bilden? Ein Beitrag zur bildungstheoretischen Legitimation eines selbstverständlichen Gegenstandes des Naturwissenschaftsunterrichts M Emden, A Bewersdorff, A Baur Zeitschrift für Pädagogik 65 (5), 710-729, 2019 | 9 | 2019 |
Welche Unterrichtsprinzipien sollten für den Aufbau von Kompetenzen zum Experimentieren Beachtung finden? Eine Ableitung auf Basis multiperspektivisch begründeter Unterrichtsziele A Baur, M Emden, A Bewersdorff Zeitschrift für Didaktik der Biologie (ZDB)-Biologie Lehren und Lernen 23, 10-24, 2019 | 8 | 2019 |
Superposition of oscillation on the Metapendulum: Visualization of energy conservation with the smartphone D Weiler, A Bewersdorff Smartphones as Mobile Minilabs in Physics: Edited Volume Featuring more than …, 2022 | 7 | 2022 |
Analyse von Unterrichtskonzepten zum Experimentieren hinsichtlich theoretisch begründeter Unterrichtsprinzipien: Bestandsaufnahme und kriteriale Gegenüberstellung A Bewersdorff, A Baur, M Emden Zeitschrift für Didaktik der Biologie (ZDB)-Biologie Lehren und Lernen 24 …, 2020 | 4 | 2020 |
Myths, mis-and preconceptions of artificial intelligence: A review of the literature A Bewersdorff, X Zhai, J Roberts, C Nerdel Computers and Education: Artificial Intelligence, 100143, 2023 | 3 | 2023 |
Untersuchung der Wirksamkeit einer Lehrkräftefortbildung zum Experimentieren A Bewersdorff, A Baur, M Emden Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen, 860-863, 2020 | 3 | 2020 |
What do university students know about Artificial Intelligence? Development and validation of an AI literacy test M Hornberger, A Bewersdorff, C Nerdel Computers and Education: Artificial Intelligence 5, 100165, 2023 | 2 | 2023 |
Assessing student errors in experimentation using artificial intelligence and large language models: A comparative study with human raters A Bewersdorff, K Seßler, A Baur, E Kasneci, C Nerdel Computers and Education: Artificial Intelligence, 100177, 2023 | 1 | 2023 |
Measuring the speed of light in liquids with a smartphone A Bewersdorff, D Weiler The Physics Teacher 60 (6), 516-517, 2022 | 1 | 2022 |
„Digitale Transformation “als Gegenstand der beruflichen Lehrkräftebildung–zur Entwicklung eines Lehr-Lern-Labors unter mündigkeitsbezogener Perspektive E Wittmann, F Rechl, S Miesera, J Siegert, L Heinze, M Pohley, A Striković, ... bwp@ Berufs-und Wirtschaftspädagogik–online 43 (1-23), 2022 | 1 | 2022 |
Professional Development in the School Institute “Discovery Experimentation”–Framework and First Results M Emden, A Baur, A Bewersdorff Progress in Science Education (PriSE) 3 (2), 1-9, 2020 | 1 | 2020 |
Lichtgeschwindigkeit in Flüssigkeiten mit LiDAR Measuring messen: Smarte Physik D Weiler, A Bewersdorff, T Wilhelm, J Kuhn Physik in unserer Zeit 54 (6), 306-307, 2023 | | 2023 |
Das TUM-DigiLLab: Lehr-Lernraum sowie Forschungs-und Entwicklungsumgebung zur Förderung digitaler Kompetenzen A Bewersdorff, C Nerdel Lehr-Lern-Labore und Digitalisierung, 137-141, 2023 | | 2023 |
Lehrprojekt ‚Einführung in die Künstliche Intelligenz ‘im Rahmen des Seminars ‚Technologie in der Fachdidaktik: Biologie ‘ A Bewersdorff, C Nerdel GDCP Jahrestagung, 2023 | | 2023 |
Untersuchung der Effektivität zweier Fortbildungsformate zum Experimentieren mit dem Fokus auf das Unterrichtshandeln A Bewersdorff | | 2022 |
Digitale Lehr-Lernlabore: Authentische Handlungssituationen zur Vermittlung digitaler Kompetenzen in Lehr-Lernformaten der beruflichen Lehrkräftebildung L HEINZE, A BEWERSDORFF, C NERDEL, E Wittmann, S Miesera bwp@ Berufs-und Wirtschaftspädagogik–online 43 (1-24), 2022 | | 2022 |
Untersuchung der Effektivität einer Lehrkräftefortbildung zum Experimentieren mit Fokus auf das Unterrichtshandeln A Bewersdorff, A Baur, M Emden GDCP Jahrestagung, 2022 | | 2022 |
Data Mining zur Ozon-und Stickstoffdioxidbelastung?–Das Potential digitaler Echtzeitdatenquellen für die Entwicklung eigener problemorientierter Aufgaben im Bereich Data Literacy A Bewersdorff, D Weiler, L Kasper, S Kuntze MNU Journal 74 (5), 395-404, 2021 | | 2021 |
Plakate, augmented': Experimentieranleitungen neu gefasst A Bewersdorff, L Kasper Plus Lucis 28 (2), 8-11, 2021 | | 2021 |
Das digital erweiterte Experimentierplakat A Bewersdorff Digitales Lernen in der Grundschule II: Aktuelle Trends in Forschung und …, 2020 | | 2020 |