Follow
Jörg Thomä
Jörg Thomä
Institute for Small Business Economics, University of Göttingen
Verified email at wiwi.uni-goettingen.de
Title
Cited by
Cited by
Year
To protect or not to protect? Modes of appropriability in the small enterprise sector
J Thomä, K Bizer
Research Policy 42 (1), 35-49, 2013
2252013
DUI mode learning and barriers to innovation—A case from Germany
J Thomä
Research Policy 46 (7), 1327-1339, 2017
1172017
Interactive learning—The key to innovation in non-R&D-intensive SMEs? A cluster analysis approach
J Thomä, V Zimmermann
Journal of Small Business Management 58 (4), 747-776, 2020
522020
A replication of ‘Entry regulation and entrepreneurship: a natural experiment in German craftsmanship’
P Runst, J Thomä, K Haverkamp, K Müller
Empirical Economics 56, 2225-2252, 2019
342019
Fachkräftemangel im Handwerk?- eine Spurensuche
J Thomä
WSI-Mitteilungen, 590-598, 2014
302014
Does personality matter? Small business owners and modes of innovation
P Runst, J Thomä
Small Business Economics, 1-26, 2021
232021
Handwerksordnung: ökonomische Effekte der Deregulierung von 2004
P Runst, K Fredriksen, T Proeger, K Haverkamp, J Thomä
Wirtschaftsdienst 98, 365-371, 2018
232018
Die Rolle von Handwerksunternehmen für die volkswirtschaftlichen Funktionen des Mittelstands
J Thomä
Göttinger Beiträge zur Handwerksforschung, 2016
232016
Knowledge protection practices in innovating SMEs
J Thomä, V Zimmermann
Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik 233 (5-6), 691-717, 2013
232013
SMEs face a wide range of barriers to innovation-support policy needs to be broad-based
V Zimmermann, J Thomä
KfW Research Focus on Economics 130, 1-8, 2016
192016
A replication of ‘Entry regulation and entrepreneurship: a natural experiment in German craftsmanship’
P Runst, J Thomä, K Haverkamp, K Müller
ifh Working Paper, 2017
172017
Bedeutung der qualifikationsgebundenen Zugangsberechtigung im Handwerk für die Funktionsfähigkeit des dualen Ausbildungssystems
K Müller, J Thomä
Volkswirtschaftliches Institut für Mittelstand und Handwerk an der …, 2015
152015
Das Handwerk als Stabilisator der konjunkturellen Entwicklung?
J Thomä
Wirtschaftsdienst 91 (2), 127-132, 2011
142011
Ökonomische Argumente für die duale Ausbildung
J Thomä
Duderstadt: Mecke Druck und Verlag, 2013
122013
Fiskalische Wirkungsanalysen zur Bewertung der Siedlungsentwicklung–Ein (Fehl-) Versuch zur Flächenverbrauchsreduktion
R Henger, J Thomä
Zeitschrift für angewandte Umweltforschung 19 (1-2), 58-77, 2009
122009
Kleinbetriebliche Wirtschaftsstruktur–ein regionaler Resilienzfaktor in der Corona-Krise?
P Runst, J Thomä, K Haverkamp, T Proeger
Wirtschaftsdienst 101 (1), 40-45, 2021
102021
Handwerksunternehmen im Fokus der Regionalförderung?
J Thomä
Wirtschaftsdienst 96 (12), 916-920, 2016
102016
Does occupational deregulation affect in-company vocational training?–Evidence from the 2004 Reform of the German Trade and Crafts Code
P Runst, J Thomä
Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik 240 (1), 51-88, 2020
92020
Handwerksunternehmen und handwerkliche Qualifikationen–empirische Hinweise zur Rolle des Handwerks im Innovationssystem
J Thomä
Göttinger Beiträge zur Handwerksforschung, 2018
92018
Innovationshemmnisse in KMU-Eine empirische Analyse unter Berücksichtigung des Handwerks
J Thomä, V Zimmermann
Göttinger Beiträge zur Handwerksforschung, 2016
92016
The system can't perform the operation now. Try again later.
Articles 1–20