PISA 2012 Skalenhandbuch. Dokumentation der Erhebungsinstrumente J Mang, N Ustjanzew, A Schiepe-Tiska, M Prenzel, C Sälzer, K Müller, ... Münster; New York: Waxmann, 2018 | 148 | 2018 |
Das Praxisjahr in der Lehrerbildung: Empirische Befunde zur Wirksamkeit studienintegrierter Langzeitpraktika K Müller Julius Klinkhardt, 2010 | 130 | 2010 |
Soziale Herkunft, Zuwanderungshintergrund und Lesekompetenz M Weis, K Müller, J Mang, JH Heine, N Mahler, K Reiss PISA, 129-162, 2018 | 127 | 2018 |
Soziale Herkunft als Bedingung der Kompetenzentwicklung K Müller, T Ehmke Pisa, 245-274, 2012 | 125 | 2012 |
Praxisphasen in der Lehrerausbildung–eine Strukturanalyse am Beispiel des gymnasialen Lehramtsstudiums in Deutschland A Gröschner, K Müller, J Bauer, T Seidel, M Prenzel, T Kauper, J Möller Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 18 (4), 639-665, 2015 | 122 | 2015 |
What is in the eye of preservice teachers while instructing? An eye-tracking study about attention processes in different teaching situations K Stuermer, T Seidel, K Mueller, J Häusler, KS Cortina Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 20 (1), 75-92, 2017 | 98 | 2017 |
Soziale Herkunft und Kompetenzerwerb K Müller, T Ehmke Pisa, 285-316, 2015 | 97 | 2015 |
How does learners’ behavior attract preservice teachers’ attention during teaching? P Goldberg, J Schwerter, T Seidel, K Müller, K Stürmer Teaching and Teacher Education 97, 103213, 2020 | 67 | 2020 |
Der Prozess der Feststellung sonderpädagogischen Förderbedarfs in Deutschland C Sälzer, M Gebhardt, K Müller, E Pauly Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf …, 2015 | 61 | 2015 |
Performance of students with Special Educational Needs in Germany M Gebhardt, C Sälzer, J Mang, K Müller, M Prenzel | 52* | 2015 |
Naturwissenschaftlicher Unterricht in Deutschland in PISA 2015 im internationalen Vergleich A Schiepe-Tiska, S Schmidtner, K Müller, JH Heine, K Neumann, ... PISA, 133-176, 2015 | 45 | 2015 |
Science-related outcomes: Attitudes, motivation, value beliefs, strategies A Schiepe-Tiska, N Roczen, K Müller, M Prenzel, J Osborne Assessing Contexts of Learning, 301-329, 2016 | 42 | 2016 |
Welche Rolle spielt die Dauer eines Praktikums? Befunde auf der Basis von Kompetenzselbsteinschätzungen A Gröschner, K Müller Ein Praxissemester in der Lehrerbildung. Konzepte, Befunde und …, 2014 | 38 | 2014 |
Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden in verlängerten Praxisphasen. Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung des Modellversuchs „Praxisjahr Biberach “durch die … M Dieck, D Kucharz, O Küster, K Müller, TS Rosenberger | 36 | 2010 |
Science teaching and learning in schools: Theoretical and empirical foundations for investigating classroom-level processes K Müller, M Prenzel, T Seidel, A Schiepe-Tiska, M Kjærnsli Assessing Contexts of Learning, 423-446, 2016 | 35 | 2016 |
Kompetenzorientierter Unterricht im Kontext nationaler Bildungsstandards K Müller, M Gartmeier, M Prenzel Bildung und Erziehung 66 (2), 127-144, 2013 | 35 | 2013 |
Combining 18 F-FDG positron emission tomography with Up-to-seven criteria for selecting suitable liver transplant patients with advanced hepatocellular carcinoma A Kornberg, U Witt, M Schernhammer, J Kornberg, GO Ceyhan, K Mueller, ... Scientific Reports 7 (1), 1-12, 2017 | 32 | 2017 |
Wie entwickeln sich Kompetenzselbsteinschätzungen bei Lehramtsstudierenden während des Praxisjahres? Ergebnisse einer längsschnittlichen Fragebogen-und Interviewstudie G Dörr, K Müller, T Bohl | 28 | 2009 |
Bewertung praktischer Lerngelegenheiten durch Lehramtsstudierende–Betrachtungen zur Abbildbarkeit unterschiedlich dauernder Praxisphasen in Kompetenzselbsteinschätzungen A Gröschner, K Müller | 26 | 2013 |
Schulpraxis als Lerngelegenheit? Mehrperspektivische empirische Befunde zu einem Langzeitpraktikum K Müller, M Dieck journal für lehrerInnenbildung 11 (3), 46-50, 2011 | 26 | 2011 |