Folgen
Abdel-Hafiez Massud
Abdel-Hafiez Massud
University of Education Weingarten
Bestätigte E-Mail-Adresse bei massud.de - Startseite
Titel
Zitiert von
Zitiert von
Jahr
Zu den (Un) Höflichkeitsaspekten der „Öffentlichen Online-Beschwerde “im Deutschen und im Arabischen. Eine linguistische Analyse
AH Massud
Zeitschrift für Angewandte Linguistik 2016 (64), 67-95, 2016
52016
Argumentationspraktiken im Vergleich.
AH Massud
42019
Argumentative Topoi als Ressource für die Argumentationsschulung im DaF-Unterricht
AH Massud
Informationen Deutsch als Fremdsprache 41 (4), 442-472, 2014
32014
Zu den sprachlichen Argumentationsstrategien der CDU und der SPD im Bundestagswahlkampf 1998: eine linguistische Untersuchung mit der Grundlegung einer Theorioe des agitativen …
AHAA Massud
Logos-Verlag, 2003
32003
Einblicke in die verbale Wahlkampfkommunikation der Schlagwörter-Parteien CDU und SPD
AH Massud
epubli, 2010
22010
Zum deutschen und arabischen Argumentationsstil der Zivilgesellschaft. Eine linguistische Vergleichsstudie
AH Massud
Studia Germanica Gedanensia, 109-134, 2015
12015
Zum Sprechakt Widersprechen in deutschen und arabischen Online-Zeitungskommentaren
A Massud
Fremdsprachenunterricht im Spannungsfeld zwischen Sprachwissen und …, 2014
12014
Zur Argumentationswirksamkeit der Abtönungspartikeln in der Sprache der kommerziellen Werbung
AH Massud
GRIN Verlag, 2002
12002
Yaşar Sarıkaya, Hadith und Hadithdidaktik. Eine Einführung. Paderborn: Schöningh 2021,€ 290 S., 35, 00
AH Massud
Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 74 (4), 512-515, 2022
2022
Habib El Mallouki, Sprechakttheorie als pragmatische Wende in der Linguistik und ihre Wirkung auf die Rezeption religiös-normativer Texte. Göttingen (V&R unipress) 2021, 244 S …
AH Massud
Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 74 (3), 390-393, 2022
2022
Fatima Cavis: Den Koran verstehen lernen. Perspektiven für die hermeneutisch-theologische Grundlegung einer subjektorientierten und kontextbezogenen Korandidaktik …
AH Massud
Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 74 (2), 234-241, 2022
2022
Naciye Kamcili-Yildiz: Zwischen Glaubensvermittlung und Reflexivität Eine quantitative Studie zu professionellen Kompetenzen von islamischen ReligionslehrerInnen. Münster …
AH Massud
Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 73 (3), 336-339, 2021
2021
Ranja Ebrahim: Im Diskurs mit dem Qur’ān. Ein Handlungskonzept zum themenzentrierten Arbeiten anhand der Offenbarungsanlässe. Wiesbaden: Springer 2020, 239 S., ISBN 978-3-658 …
AH Massud
Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 73 (1), 118-120, 2021
2021
Legitimation und Verständlichkeit der Koran-übersetzungen im deutschen Islamunterricht
AH MASSUD
Religion und Translation: Impulse für Translationswissenschaft und …, 2021
2021
Allah oder Gott? Translatorische und religionsdidaktische Über-legungen zur Benennung des göttlichen Seins im Religionsunterricht
AH MASSUD
Religion und Translation: Impulse für Translationswissenschaft und …, 2021
2021
QUO VADIS, Religionsunterricht?: Eine Einführung
AH Massud, C Hild
Religiöse Bildung bis 2030: Hürden und Chancen, 4-12, 2021
2021
Die Islamische Religionslehre von morgen: Zum „5-A-Konzept" der Islamdidaktik
AH Massud
Religiöse Bildung bis 2030: Hürden und Chancen, 231-250, 2021
2021
Religiöse Bildung bis 2030: Hürden und Changen
AH Massud, C Hild
Verlag Empirische Pädagogik, 2021
2021
Intertextualität als Teil der Argumentationskompetenz
AH Massud
Linguistische Treffen in Wrocław 19 (1), 187-204, 2021
2021
Jörg Imran Schröter (Hg.): Islam-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II. Berlin: Cornelsen, 2020, 248 S., 22, 99€
AH Massud
Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 72 (4), 534-538, 2020
2020
Das System kann den Vorgang jetzt nicht ausführen. Versuchen Sie es später erneut.
Artikel 1–20