Folgen
Andreas Hadjar
Andreas Hadjar
Professor, University of Fribourg (CH) & University of Luxembourg (LU)
Bestätigte E-Mail-Adresse bei unifr.ch
Titel
Zitiert von
Zitiert von
Jahr
Bildungsexpansion—erwartete und unerwartete Folgen
A Hadjar, R Becker
Die Bildungsexpansion: Erwartete und unerwartete Folgen, 11-24, 2006
2362006
Meritokratie als legitimationsprinzip
A Hadjar
VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2008
2252008
Parent‐child value similarity: The role of zeitgeist
K Boehnke, A Hadjar, D Baier
Journal of Marriage and Family 69 (3), 778-792, 2007
1612007
Meritokratie–Zur gesellschaftlichen Legitimation ungleicher Bildungs-, Erwerbs-und Einkommenschancen in modernen Gesellschaften
R Becker, A Hadjar
Lehrbuch der Bildungssoziologie: Für Caterina, 35-59, 2009
1292009
Meritokratie–Zur gesellschaftlichen Legitimation ungleicher Bildungs-, Erwerbs-und Einkommenschancen in modernen Gesellschaften
R Becker, A Hadjar
Lehrbuch der Bildungssoziologie, 37-62, 2011
1212011
Migrant background and higher education participation in Europe: The effect of the educational systems
D Griga, A Hadjar
European Sociological Review 30 (3), 275-286, 2014
1132014
School alienation–Theoretical approaches and educational research
T Hascher, A Hadjar
Educational Research 60 (2), 171-188, 2018
1092018
Ellenbogenmentalität und Fremdenfeindlichkeit bei Jugendlichen: die Rolle des hierarchischen Selbstinteresses
A Hadjar
Springer-Verlag, 2013
1062013
Does upward social mobility increase life satisfaction? A longitudinal analysis using British and Swiss panel data
A Hadjar, R Samuel
Research in social stratification and mobility 39, 48-58, 2015
972015
Gender and educational achievement
A Hadjar, S Krolak-Schwerdt, K Priem, S Glock
Educational Research 56 (2), 117-125, 2014
942014
Dauerhafte Bildungsungleichheiten inWestdeutschland, Ostdeutschland und der Schweiz: Eine Kohortenbetrachtung der Ungleichheitsdimensionen soziale Herkunft und Geschlecht …
A Hadjar, J Berger
Zeitschrift für Soziologie 39 (3), 182-201, 2010
912010
Who does not participate in elections in Europe and why is this? A multilevel analysis of social mechanisms behind non-voting
A Hadjar, M Beck
European Societies 12 (4), 521-542, 2010
862010
Geschlechtsspezifische Bildungsungleichheiten
A Hadjar
Springer-Verlag, 2011
852011
Education systems and inequalities: International comparisons
A Hadjar, C Gross
822016
Juvenile delinquency and gender revisited: The family and power-control theory reconceived
A Hadjar, D Baier, K Boehnke, J Hagan
European Journal of Criminology 4 (1), 33-58, 2007
772007
Migration background and subjective well-being a multilevel analysis based on the European social survey
A Hadjar, S Backes
Comparative Sociology 12 (5), 645-676, 2013
722013
Der Schul (miss) erfolg der Jungen
A Hadjar, J Lupatsch
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 62 (4), 599, 2010
722010
Students’ trajectories through higher education: a review of quantitative research
C Haas, A Hadjar
Higher Education 79, 1099-1118, 2020
702020
Erwartete und unerwartete Folgen der Bildungsexpansion in Deutschland
A Hadjar, R Becker
Lehrbuch der Bildungssoziologie: Für Caterina, 195-213, 2009
66*2009
Unkonventionelle politische Partizipation im Zeitverlauf: Hat die Bildungsexpansion zu einer politischen Mobilisierung beigetragen?
A Hadjar, R Becker
KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 59 (3), 410-439, 2007
622007
Das System kann den Vorgang jetzt nicht ausführen. Versuchen Sie es später erneut.
Artikel 1–20