Lernen durch lehren JP Martin, R Kelchner Timm, Johannes P.(Hrsg.), 211-219, 1998 | 138 | 1998 |
Zum Aufbau didaktischer Teilkompetenzen beim Schüler: Fremdsprachenunterricht auf der lerntheoretischen Basis des Informationsverarbeitungsansatzes JP Martin Gunter Narr Verlag, 1985 | 99 | 1985 |
Lernen durch lehren: Paradigmenwechsel in der Didaktik? JP Martin, G Oebel Deutschunterricht in Japan 12 (2007), 4-21, 2007 | 63 | 2007 |
Das Projekt" Lernen durch Lehren"-eine vorläufige Bilanz JP Martin Fremdsprachen lehren und lernen (FLuL). Henrici,G. und Zöfgen,E. (Hgg) 25, 70-86, 1996 | 59 | 1996 |
Vorschlag eines anthropologisch begründeten Curriculums für den Fremdsprachenunterricht. JP Martin Tübingen: Gunter Narr Verlag, 1994 | 57 | 1994 |
„Weltverbesserungskompetenz “als Lernziel? JP Martin Pädagogisches Handeln–Wissenschaft und Praxis im Dialog 6 (1), 71-76, 2002 | 53 | 2002 |
Für eine Übernahme von Lehrfunktionen durch Schüler. JP Martin Praxis des neusprachlichen Unterrichts 4 (86), 395-403, 1986 | 42 | 1986 |
Lernen durch Lehren: ein modernes Unterrichtskonzept JP Martin Schulverwaltung Bayern: Link Verlag, 1-13, 2000 | 37 | 2000 |
Schüler in komplexen Lernumwelten. Vorschlag eines kognitionspsychologisch fundierten Curriculums für den Fremdsprachenunterricht. JP Martin Praxis des neusprachlichen Unterrichts., 294-302, 1988 | 21* | 1988 |
Lernen durch Lehren: Konzeptualisierung als Glücksquelle JP Martin Das große Handbuch für Unterricht und Erziehung in der Schule., 345-360, 2018 | 18* | 2018 |
‘Lernen durch Lehren’–Vorbereitung auf die Wissensgesellschaft JP Martin Internet-Ms. http://www. ldl. de/material/aufsatz/tuebingen. pdf, 2001 | 17* | 2001 |
Lernen durch Lehren R Kelchner, JP Martin Englisch lernen und lehren–Didaktik des Englischunterrichts. Berlin …, 1998 | 16 | 1998 |
«Lernen durch Lehren»: quand les apprenants font la classe JP Martin Recherche et pratiques pédagogiques en langues de spécialité. Cahiers de l …, 2004 | 15 | 2004 |
Quand les élèves font la classe. JP Martin Le Français dans le monde 224, 51-55, 1989 | 15 | 1989 |
Lernziel Partizipationsfähigkeit und Netzsensibilität. JP Martin Guido Oebel (Hrsg.) unter Mitarbeit von Shinjiro Aiura LdL – Lernen durch …, 2009 | 13 | 2009 |
Zur Geschichte von „Lernen durch Lehren “ JP Martin Lernen durch Lehren. Rimbach: Verlag im Wald, 12-18, 1994 | 13 | 1994 |
Das Projekt" Lernen durch Lehren"–fachdidaktische Forschung im Spannungsfeld von Theorie und selbsterlebter Praxis JP Martin Gymnasium-Neue Formen des Unterrichts und der Erziehung. Liedtke, Max (Hg …, 1998 | 12 | 1998 |
Kontaktnetz: ein Fortbildungskonzept JP Martin Fremdsprachenunterricht zwischen Fremdsprachenpolitik und Praxis …, 1989 | 12 | 1989 |
Schulklasse als Betrieb: Zur Vorbereitung auf die Arbeitswelt in der gymnasialen Oberstufe JP Martin Für eine Schule der Zukunft: Fachdidaktische Beiträge. In: Hemmer, Ingrid …, 1999 | 10 | 1999 |
Gemeinsam Wissen konstruieren: am Beispiel der Wikipedia JP Martin Projekte und Perspektiven im Studium Digitale. Medienpädagogik 3, 157-164, 2006 | 8 | 2006 |