Krisen und Krisenmanagement in Familienunternehmen TA Rüsen, TA Rüsen Gabler, 2009 | 73 | 2009 |
Krisen und Krisenmanagement in Familienunternehmen TA Rüsen, TA Rüsen Gabler, 2009 | 73 | 2009 |
Organisationen und Familien als soziale Systeme unterschiedlichen Typs FB Simon Beiträge zur Theorie des Familienunternehmens 1, 17, 2009 | 69 | 2009 |
Einleitung: Für eine interkulturelle Kommunikation in der Geschichte: die Herausforderungen des Ethnozentrismus in der Moderne und die Antwort der Kulturwissenschaften J Rüsen na, 1998 | 53 | 1998 |
Die beiden Seiten der Unternehmerfamilie: Familienstrategie über Generationen: auf dem Weg zu einer Theorie der Unternehmerfamilie A Von Schlippe, T Groth, TA Rüsen Vandenhoeck & Ruprecht, 2017 | 16 | 2017 |
Krisen in Familienunternehmen und Unternehmensfamilien Über parallele, interdependente Dynamiken in Familie und Unternehmen TA Rüsen, A von Schlippe Organisationsberatung, Supervision, Coaching 14 (4), 309-330, 2007 | 15 | 2007 |
Krisen und Krisenmanagement in Familienunternehmen: Schwachstellen erkennen TA Rüsen Lösungen erarbeiten, Existenzbedrohungen meistern, Wiesbaden, 2009 | 13 | 2009 |
Kein „Mensch-ärgere-dich-nicht” Spiel. Ein kritischer Blick auf das „Drei-Kreise-Modell” zum Verständnis von Familienunternehmen A Von Schlippe, TA Rüsen, A Gimeno, R Wimmer, FB Simon, S Klein, ... Schumacher, Thomas.(Hg.). Professionalisierung als Passion. Heidelberg: Carl …, 2013 | 12 | 2013 |
Interim Management in Familienunternehmen–Besonderheiten und Erfolgsfaktoren bei Einsätzen familienfremder Manager auf Zeit TA Rüsen Familienunternehmen, Exploration einer Unternehmensform, Lohmar: Josef Eul …, 2009 | 12 | 2009 |
Konflikte und krisen in familienunternehmen: eine Untersuchung der wechselwirkungen zwischen Konflikten in Familie und Unternehmen und dem Untergang von Familienunternehmen S Großmann Vandenhoeck & Ruprecht, 2014 | 11 | 2014 |
Strukturelles Risiko und Mentale Modelle in Familienunternehmen T Rüsen, A Schlippe, A Gimeno Familienunternehmen und Stiftungen (FuS) 3, 92-98, 2012 | 9 | 2012 |
Gesellschafterkompetenz in Familienunternehmen–Über gezielte Aus-und Weiterbildungsprogramme in Unternehmerfamilien T Rüsen, A Schlippe, T Groth Familienunternehmen und Stiftungen 3 (2014), 101-108, 2014 | 8 | 2014 |
Der Familientag T Groth, T Rüsen Private Wealth: Vermögen, Wohlstand & Werte 1 (3), 100-101, 2013 | 8 | 2013 |
Familienunternehmen erfolgreich sanieren TA Rüsen | 7 | 2018 |
Familienunternehmen erfolgreich sanieren: Der Einfluss des Familienfaktors bei Restrukturierungen T Rüsen Erich Schmidt Verlag GmbH & Co KG, 2011 | 7 | 2011 |
Familienunternehmen erfolgreich sanieren: Der Einfluss des Familienfaktors bei Restrukturierungen T Rüsen Erich Schmidt Verlag GmbH & Co KG, 2011 | 7 | 2011 |
Attraktivität von Familienunternehmen als Arbeitgeber: eine empirische Untersuchung der Sicht junger Akademiker K Georg, TA Rüsen Stiftung Familienunternehmen, 2011 | 7 | 2011 |
Interim Management H Groß, R Bohnert, D Alewell, K Bähring, T Becker, J Christophers, ... Den Unternehmenswandel erfolgreich gestalten–mit Managern auf Zeit. München, 2007 | 7 | 2007 |
Familienunternehmen TA Rüsen, A Schlippe, T Groth Exploration einer Unternehmensform, Lohmar/Köln 388, 2009 | 6 | 2009 |
Parallele Krisenprozesse–paralleles Krisenmanagement: Das Familienunternehmen unter existenziellem Druck TA Rüsen Schlippe, A. v./Nischak, A./El Hachimi, M.(Hrsg. 2008), Familienunternehmen …, 2008 | 6 | 2008 |