Folgen
Prof. Dr. Tom A. Rüsen
Prof. Dr. Tom A. Rüsen
Bestätigte E-Mail-Adresse bei uni-wh.de - Startseite
Titel
Zitiert von
Zitiert von
Jahr
Krisen und Krisenmanagement in Familienunternehmen
TA Rüsen, TA Rüsen
Gabler, 2009
982009
Krisen und Krisenmanagement in Familienunternehmen
TA Rüsen, TA Rüsen
Gabler, 2009
982009
The business family 3.0: Dynastic business families as families, organizations and networks—Outline of a theory extension
H Kleve, T Köllner, A von Schlippe, TA Rüsen
Systems Research and Behavioral Science 37 (3), 516-526, 2020
442020
Die beiden Seiten der Unternehmerfamilie: Familienstrategie über Generationen: auf dem Weg zu einer Theorie der Unternehmerfamilie
A von Schlippe, T Groth, TA Rüsen
Vandenhoeck & Ruprecht, 2017
422017
Kein „Mensch-ärgere-dich-nicht” Spiel. Ein kritischer Blick auf das „Drei-Kreise-Modell” zum Verständnis von Familienunternehmen
A Von Schlippe
Schumacher, Thomas.(Hg.). Professionalisierung als Passion. Heidelberg: Carl …, 2013
222013
Krisen in Familienunternehmen und Unternehmensfamilien. Über parallele, interdependente Dynamiken in Familie und Unternehmen
TA Rüsen, A von Schlippe
Organisationsberatung, Supervision, Coaching 14 (4), 309-330, 2007
212007
The Two Sides of the Business Family
A von Schlippe, TA Rüsen, T Groth
Management for Professionals, 2021
192021
Die dynastische Großfamilie: Skizze eines spezifischen Typus von Unternehmerfamilien
TA Rüsen, A von Schlippe, H Kleve
Soziologie der Unternehmerfamilie: Grundlagen, Entwicklungslinien …, 2019
182019
Familienunternehmen und die aktuelle Weltwirtschaftskrise
R Wimmer, C Kolbeck, T Rüsen, T Bauer
Eine empirische Bestandsaufnahme, 2009
182009
Gesellschafterkompetenz in Familienunternehmen. Über gezielte Aus-und Weiterbildungsprogramme in Unternehmerfamilien
T Rüsen, A Schlippe, T Groth
Familienunternehmen und Stiftungen 4 (3), 101-108, 2014
132014
Managing business family dynasties
TA Rüsen, H Kleve, A Von Schlippe
Springer International Publishing, 2021
122021
Strukturelles Risiko und Mentale Modelle in Familienunternehmen
T Rüsen, A Schlippe, A Gimeno
Familienunternehmen und Stiftungen 2 (3), 92-98, 2012
122012
Krisen und Krisenmanagement in Familienunternehmen: Schwachstellen erkennen
TA Rüsen
Lösungen erarbeiten, Existenzbedrohungen meistern, Wiesbaden, 2009
122009
Interim Management in Familienunternehmen–Besonderheiten und Erfolgsfaktoren bei Einsätzen familienfremder Manager auf Zeit
TA Rüsen
Familienunternehmen, Exploration einer Unternehmensform, Lohmar: Josef Eul …, 2009
122009
Vermögensmanagement in großen Unternehmerfamilien: Zwischen individuellem Anspruch und kollektiver Verantwortung
T Köllner, F Simons, H Kleve, A von Schlippe, TA Rüsen
ZfKE–Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship, 191-217, 2020
112020
Management of Professionals
DD Martin, RL Shell
Taylor & Francis, 2002
112002
Die „verdreifachte “Familie Dynastische Unternehmerfamilien als Familien, Organisationen und Netzwerke: Skizze einer Theorieerweiterung
H Kleve, A von Schlippe, TA Rüsen
Soziologie der Unternehmerfamilie: Grundlagen, Entwicklungslinien …, 2019
102019
Producing and reproducing the business family across generations: The importance of narratives in German business families
T Koellner, B Boyd, H Kleve, TA Rüsen
Family Firms and Business Families in Cross-Cultural Perspective: Bringing …, 2023
92023
Unternehmerfamilie 3.0. Die besondere Qualität sozialer Familiennetzwerke
H Kleve, A Schlippe, T Rüsen
Zeitschrift für Organisationsentwicklung 37 (4), 52-58, 2018
92018
Paradoxien der Nachfolge in Familien-unternehmen
A von Schlippe, T Groth, TA Rüsen
Konfliktdynamik 1 (4), 288-299, 2012
92012
Das System kann den Vorgang jetzt nicht ausführen. Versuchen Sie es später erneut.
Artikel 1–20