Folgen
Sabine Manzel
Sabine Manzel
Professor for Civic Education and Social Sciences / Professorin für Didaktik der
Bestätigte E-Mail-Adresse bei uni-due.de - Startseite
Titel
Zitiert von
Zitiert von
Jahr
Modell der politischen Urteilsfähigkeit–eine Dimension der Politikkompetenz
S Manzel, G Weißeno
Politikwissenschaft und Politikdidaktik: Theorie und Empirie, 59-86, 2017
652017
Kompetenzzuwachs im Politikunterricht: Ergebnisse einer Interventionsstudie zum Kernkonzept Europa
S Manzel
Waxmann, 2007
412007
Videografie im Politikunterricht–Erste Ergebnisse einer Pilotstudie zu domänenspezifischen Basisdimensionen
S Manzel, D Gronostay
Videobasierte Kompetenzforschung in den Fachdidaktiken, 198-215, 2013
392013
Kompetenzzuwachs im Politikunterricht
S Manzel
Waxmann Verlag, 2007
322007
Anpassung an wissenschaftliche Standards oder Paradigmenwechsel in der Politikdidaktik? Zum empirischen Aufbruch einer neuen Generation von Politikdidaktiker/-innen
S Manzel
Zeitschrift für Politikwissenschaft 22 (1), 143-154, 2013
242013
Medienkompetenz als eine Schlüsselkompetenz für politische Urteils-und Handlungsfähigkeit
S Manzel
Medienkompetenz. Herausforderung für Politik, politische Bildung und …, 2017
212017
Lehrervoraussetzungen. Ausbildung und Überzeugungen von Lehrer* innen im Fach Politik/Sozialwissenschaften
S Manzel, K Hahn-Laudenberg, FE Zischke
Das politische Mindset von, 325-353, 2017
202017
Erfüllt das Kontroversitätsprinzip Merkmale einer politikdidaktischen Theorie?
S Manzel
Politikwissenschaft und Politikdidaktik: Theorie und Empirie, 31-43, 2017
142017
Populismus und politische Bildung
S Manzel, L Möllers
Wochenschau Verlag, 2018
132018
Wissensvermittlung und Problemorientierung im Politikunterricht. Lehr-Lern-Forschung - Eine anwendungsorientierte Einführung
S Manzel
Wochenschau, 2008
13*2008
Lernaufgaben in der politikdidaktischen Forschung
S Manzel, M Sowinski
Lernaufgaben entwickeln, bearbeiten und überprüfen: Ergebnisse und …, 2014
122014
Competence for Democracy: Participation and Decision- Making in Classroom Interaction
S Manzel
Citizenship, Social and Economics Education (CSEE), S.15-27, 2017
112017
Weiblich, Realschule, pädagogisches Interesse–männlich, Gymnasium, höheres Fachinteresse? Einflussfaktoren auf das Professionswissen bei angehenden Politik-Lehrkräften
S Manzel, D Gronostay
Kompetenzorientierung: Potenziale zur Professionalisierung der Politischen …, 2018
102018
Empirische Forschung zur schulischen politischen Bildung
S Manzel, C Schelle
Springer VS, 2017
92017
Scaffolding als Unterstützungssystem im sprachsensiblen Fachunterricht: Ansätze einer textsortenorientierten Sprachbildung im Politikunterricht
C Luft, S Manzel, F Nagel
(CIVES-Forum; 3), 2015
92015
Entwicklung der professionellen Kompetenz von Studierenden im Lehramt Sozialwissenschaften–Erste Ergebnisse einer Quasi-Längsschnitterhebung zur Berufswahlmotivation
D Gronostay, S Manzel
Empirische Forschung in gesellschaftswissenschaftlichen Fachdidaktiken …, 2015
92015
Was beeinflusst die Entscheidung zum Studienabbruch? Längsschnittliche Analysen zum Zusammenspiel von Studienzufriedenheit, Fachwissen und Abbruchintention in den Fächern …
V Fischer, M Walpuski, M Lang, M Letzner, S Manzel, P Motté, B Paczulla, ...
ZeHf–Zeitschrift für empirische Hochschulforschung 4 (1), 11-12, 2021
82021
Schreiben und Mehrschriftlichkeit–eine Analyse schriftsprachlicher Fähigkeiten im Deutschen und Türkischen in der Sekundarstufe I und Ansätze für eine koordinierte Förderung …
I Uluçam-Wegmann, S Akın, N Akkus, C Enzenbach, E Gürsoy, P Haller, ...
Schreiben im Fachunterricht der Sekundarstufe I unter Einbeziehung des …, 2019
82019
„Links unten steht der Bundespräsident “–erste Ergebnisse zu sprachlichen und fachlichen Herausforderungen im Umgang mit politischen Schaubildern
S Manzel, F Nagel
Empirische Forschung zur schulischen Politischen Bildung, 19-29, 2017
82017
Epistemologische und kommunikative Aspekte von Lernaufgaben im Politikunterricht. Erste Ergebnisse eines quasi Mixed-Methods-Ansatzes aus zwei Fachperspektiven
S Oleschko, S Manzel
Riegel, Ulrich/Schubert, Sigrid/Siebert-Ott, Gesa/Klaas Macha, Klaas (Hg …, 2015
82015
Das System kann den Vorgang jetzt nicht ausführen. Versuchen Sie es später erneut.
Artikel 1–20