Folgen
Martin Bujard
Martin Bujard
Deputy Director, Federal Institute for Population Research and Professor of Medical Sociology
Bestätigte E-Mail-Adresse bei bib.bund.de - Startseite
Titel
Zitiert von
Zitiert von
Jahr
Rush-hour des Lebens: Geburtenaufschub, Einkommensverläufe und familienpolitische Perspektiven
H Bertram, M Bujard, W Rösler
Journal für Reproduktionsmedizin und Endokrinologie-Journal of Reproductive …, 2011
762011
Geburtenrückgang und Familienpolitik
M Bujard
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2011
562011
Eltern während der Corona-krise
M Bujard, I Laß, S Diabaté, H Sulak, NF Schneider
Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung 65185, 2020
552020
Die fünf Ziele des Elterngelds im Spannungsfeld von Politik, Medien und Wissenschaft
M Bujard
Zeitschrift für Familienforschung 25 (2), 132-153, 2013
492013
Belastungen von Kindern, Jugendlichen und Eltern in der Corona-Pandemie
M Bujard, E von den Driesch, K Ruckdeschel, I Laß, C Thönnissen, ...
Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, 2021
462021
Wirkungen des Elterngelds auf Einkommen und Fertilität: Effects of the new German parental leave benefit on income and fertility
M Bujard, J Passet
Journal of Family Research 25 (2), 212-237, 2013
462013
The impact of Covid-19 on fieldwork efforts and planning in pairfam and FReDA-GGS
T Gummer, C Schmiedeberg, M Bujard, P Christmann, K Hank, T Kunz, ...
Survey Research Methods 14 (2), 223-227, 2020
372020
Mehr Kinderlose oder weniger Kinderreiche
M Bujard, H Sulak
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 68 (3), 487-514, 2016
372016
(Keine) Lust auf Kinder?
M Bujard, J Dorbritz, E Grünheid, S Kühntopf, D Lück, O Naderi, J Passet, ...
35*2012
Consequences of enduring low fertility–A German case study. Demographic projections and implications for different policy fields
M Bujard
Comparative Population Studies 40 (2), 2015
33*2015
Talsohle bei Akademikerinnen durchschritten? Kinderzahl und Kinderlosigkeit in Deutschland nach Bildungs-und Berufsgruppen
M Bujard
DEU 4, 27, 2012
322012
Eltern während der Corona-krise
M Bujard, I Laß, S Diabaté, H Sulak, NF Schneider
Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung 65185, 2020
302020
Zeit, Geld, Infrastruktur-zur Zukunft der Familienpolitik
H Bertram, M Bujard
Soziale Welt. Sonderband 19, 2012
282012
Familienpolitik und Geburtenrate. Ein internationaler Vergleich
M Bujard
Universität Tübingen, 2011
26*2011
Kinderlosigkeit in Deutschland: Wie interagieren Bildung, Wohnort, Migrationshintergrund, Erwerbstätigkeit und Kohorte? Childlessness in Germany: How do education, place of …
M Bujard
Journal of Family Research 27 (3), 270-296, 2015
252015
Rushhour des Lebens
M Bujard, R Panova
Familienpolitik. Online: http://www. bpb. de/politik/innenpolitik …, 2014
232014
Die Rushhour des Lebens im Familienzyklus: Zeitverwendung von Männern und Frauen
R Panova, H Sulak, M Bujard, L Wolf
Wie die Zeit vergeht. Analysen zur Zeitverwendung in Deutschland. Beiträge …, 2012
222012
Family policy and demographic effects: the case of Germany
M Bujard
Demográfia English Edition 54 (5), 56-78, 2011
202011
Wie stark nehmen Kinderlosigkeit und späte Geburten zu?
M Bujard, S Diabaté
Der Gynäkologe 5 (49), 393-404, 2016
192016
Zeit für Familie: Die Rushhour des Lebens entzerren
M Bujard
Stimme der Familie 59 (2), 11-15, 2012
192012
Das System kann den Vorgang jetzt nicht ausführen. Versuchen Sie es später erneut.
Artikel 1–20