Gesprächsanalytisches transkriptionssystem 2 (GAT 2) M Selting, P Auer, D Barth-Weingarten, JR Bergmann, P Bergmann, ... Gesprächsforschung: Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion, 2009 | 1609 | 2009 |
A system for transcribing talk-in-interaction: GAT 2 M Selting, P Auer, D Barth-Weingarten Gesprächsforschung: Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion 12, 1-51, 2011 | 242 | 2011 |
Regionale Prosodie im Deutschen: Variabilität in der Intonation von Abschluss und Weiterweisung P Gilles Walter de Gruyter, 2005 | 155 | 2005 |
Luxembourgish P Gilles, C Moulin Germanic standardizations: past to present 18, 303-329, 2003 | 84 | 2003 |
Dialektausgleich im Lëtzebuergeschen: zur phonetisch-phonologischen Fokussierung einer Nationalsprache P Gilles De Gruyter, 1999 | 66 | 1999 |
Intonation regionaler Varietäten des Deutschen. Vorstellung eines Forschungsprojekts P Auer, P Gilles, J Peters, M Selting Dialektologie zwischen Tradition und Neuansätzen. Beiträge der …, 2000 | 59 | 2000 |
Luxembourgish P Gilles, J Trouvain Journal of the International Phonetic Association 43 (1), 67-74, 2013 | 53 | 2013 |
Regional variation in intonation P Gilles, J Peters Niemeyer, 2004 | 51 | 2004 |
Identification of regional varieties by intonational cues: An experimental study on Hamburg and Berlin German J Peters, P Gilles, P Auer, M Selting Language and Speech 45 (2), 115-138, 2002 | 50 | 2002 |
Dialektausgleich im Lëtzebuergeschen P Gilles Dialektausgleich im Lëtzebuergeschen, 1999 | 50 | 1999 |
Gesprächsanalytisches Transkriptionssystem 2 (GAT 2). Gesprächsforschung-Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion 10. 353–402 M Selting, P Auer, D Barth-Weingarten, J Bergmann, P Bergmann, ... | 49 | 2009 |
Zugänge zum Substandard. Korrelativ globale und konversationell lokale Verfahren P Gilles Standardfragen. Soziolinguistische Perspektiven auf Sprachgeschichte …, 2002 | 38 | 2002 |
Die Emanzipation des Lëtzebuergeschen aus dem Gefüge der deutschen Mundarten P Gilles Zeitschrift für deutsche Philologie, 20-35, 1998 | 34 | 1998 |
Silbenschnitt und Tonakzente P Auer, P Gilles, H Spiekermann Walter de Gruyter, 2011 | 33 | 2011 |
Komplexe Überdachung II: luxemburg. Die genese einer neuen nationalsprache P Gilles Language and Space-An International Handbook of Linguistic Variation. Vol. 4 …, 2019 | 29 | 2019 |
Einflüsse der Rheinischen Akzentuierung auf die segmentelle Ebene. Evidenz aus dem Luxemburgischen ‘ P Gilles Silbenschnitt und Tonakzente 463, 265, 2011 | 29 | 2011 |
Die konstruktion einer Standardsprache. Zur Koinédebatte in der luxemburgischen Linguistik P Gilles Dialektologie zwischen Tradition und Neuansätzen. Beiträge der …, 2000 | 28 | 2000 |
From status to corpus: Codification and implementation of spelling norms in Luxembourgish P Gilles Language Planning and Microlinguistics: From Policy to Interaction and Vice …, 2015 | 27 | 2015 |
Phonologie der n-Tilgung im Moselfränkischen ('Eifler Regel'). Ein Beitrag zur dialektologischen Prosodieforschung P Gilles Perspektiven einer linguistischen Luxemburgistik. Studien zur Diachronie und …, 2006 | 27 | 2006 |
Luxemburgische Mehrsprachigkeit - Soziolinguistik und Sprachkontakt P Gilles Deutsch und seine Nachbarn, ed. Michael Elmentaler 1, 185-200, 2009 | 23 | 2009 |