2 Education as a lifelong process HP Blossfeld, J Von Maurice Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 14 (2), 19-34, 2011 | 785 | 2011 |
Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt: Substituierbarkeitspotenziale von Berufen in Deutschland K Dengler, B Matthes IAB-Forschungsbericht, 2015 | 296 | 2015 |
Substituierbarkeitspotenziale von Berufen: Wenige Berufsbilder halten mit der Digitalisierung Schritt K Dengler, B Matthes IAB-Kurzbericht, 2018 | 101 | 2018 |
18 Adult education and lifelong learning J Allmendinger, C Kleinert, M Antoni, B Christoph, K Drasch, F Janik, ... Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 14 (2), 283-299, 2011 | 90 | 2011 |
Arbeitswelt 4.0-Stand der Digitalisierung in Deutschland: Dienstleister haben die Nase vorn M Arntz, T Gregory, F Lehmer, B Matthes, U Zierahn IAB-Kurzbericht, 2016 | 88 | 2016 |
Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt: In kaum einem Beruf ist der Mensch vollständig ersetzbar K Dengler, B Matthes IAB-Kurzbericht, 2015 | 71 | 2015 |
Klassifikation der Berufe: Struktur, Codierung und Umsteigeschlüssel W Paulus, B Matthes FDZ Methodenreport, 2013 | 69 | 2013 |
The impacts of digital transformation on the labour market: Substitution potentials of occupations in Germany K Dengler, B Matthes Technological Forecasting and Social Change 137, 304-316, 2018 | 68 | 2018 |
Digitalisierung und die zukunft der arbeit: Makroökonomische auswirkungen auf beschäftigung, arbeitslosigkeit und löhne von morgen M Arntz, T Gregory, U Zierahn, F Lehmer, B Matthes ZEW-Gutachten und Forschungsberichte, 2018 | 60 | 2018 |
Collecting event histories with TrueTales: Techniques to improve autobiographical recall problems in standardized interviews M Reimer, B Matthes Quality & Quantity 41 (5), 711-735, 2007 | 60 | 2007 |
Improving retrospective life course data by combining modularized self-reports and event history calendars: experiences from a large scale survey K Drasch, B Matthes Quality & Quantity 47 (2), 817-838, 2013 | 52 | 2013 |
Berufssegmente: Eine empirisch fundierte Neuabgrenzung vergleichbarer beruflicher Einheiten B Matthes, C Burkert, W Biersack DEU 35, 42, 2008 | 52 | 2008 |
Arbeiten und Lernen im Wandel: Teil I: Überblick über die Studie-März 2011 (2. aktualisierte Fassung des Berichtes vom Mai 2010) M Antoni, K Drasch, C Kleinert, B Matthes, M Ruland, A Trahms FDZ Methodenreport, 2010 | 48 | 2010 |
ALWA–new life course data for Germany C Kleinert, B Matthes, M Antoni, K Drasch, M Ruland, A Trahms Schmollers Jahrbuch: Journal of Applied Social Science Studies/Zeitschrift …, 2011 | 44 | 2011 |
The German classification of occupations 2010: structure, coding and conversion table W Paulus, B Matthes FDZ-Methodenreport 8, 2013, 2013 | 42 | 2013 |
The German classification of occupations 2010: structure, coding and conversion table W Paulus, B Matthes FDZ-Methodenreport 8, 2013, 2013 | 42 | 2013 |
Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt. Substituierbarkeitspotenziale von Berufen in Deutschland, IAB-Forschungsbericht 11/2015 K Dengler, B Matthes Institute for Employment Research, Nuremberg, 2015 | 39 | 2015 |
Berufliche Tasks auf dem deutschen Arbeitsmarkt K Dengler, B Matthes, W Paulus Eine alternative Messung auf Basis einer Expertendatenbank. FDZ …, 2014 | 38 | 2014 |
Techniken und Werkzeuge zur Unterstützung der Erinnerungsarbeit bei der computergestützten Erhebung retrospektiver Längsschnittdaten B Matthes, M Reimer, R Künster Methoden, Daten, Analysen (mda) 1 (1), 69-92, 2007 | 35 | 2007 |
Die Befragung" Arbeiten und Lernen im Wandel": theoretischer Hintergrund und Konzeption C Kleinert, B Matthes, M Jacob DEU 5, 46, 2008 | 33 | 2008 |