Folgen
Caroline Sahli Lozano, PHBern
Caroline Sahli Lozano, PHBern
Zugehörigkeit unbekannt
Bestätigte E-Mail-Adresse bei phbern.ch
Titel
Zitiert von
Zitiert von
Jahr
Langzeitwirkungen der schulischen Integration: Eine empirische Studie zur Bedeutung von Integrationserfahrungen in der Schulzeit für die soziale und berufliche Situation im …
M Eckhart, U Haeberlin, CS Lozano, P Blanc
Haupt Verlag AG, 2011
1202011
Measuring Implicit Attitudes with the Inclusion ST-IAT: A Replication and Further Validation.
S Wüthrich, C Sahli Lozano
Learning Disabilities: A Contemporary Journal 16 (1), 59-73, 2018
152018
The concerns about inclusive education scale: Dimensionality, factor structure, and development of a short-form version (CIES-SF)
CS Lozano, S Wüthrich, JS Büchi, U Sharma
International Journal of Educational Research 111, 101913, 2022
132022
Prozesse inklusiver Schulentwicklung. Theoretische Grundlagen und Filmbeispiele aus der Praxis
C Sahli Lozano, R Vetterli, A Wyss
Bern: Schulverlag, 2017
92017
A comparison of Australian and Swiss secondary school teachers’ attitudes, concerns, self-efficacy, and intentions to teach in inclusive classrooms: does the context matter?
C Sahli Lozano, U Sharma, S Wüthrich
International Journal of Inclusive Education, 1-19, 2021
52021
Integration gelingt Eine Einzelfallanalyse
P Blanc, C Sahli Lozano
Berne: PH Bern. Institut für Heilpädagogik, 2013
42013
Vergabe und Umsetzung des Nachteilsausgleichsauf Sekundarstufe I
C Sahli Lozano, K Brandenberg, AS Ganz
Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 42 (3), 693-706, 2020
22020
Chancen und Risiken von Sonderklassen aus der Sicht von Schulleitenden
J Suter, CS Lozano, LJ Simovic
Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik 24 (10), 28–35-28–35, 2018
22018
Measuring collective efficacy for inclusion in a global context
U Sharma, T Loreman, F May, A Romano, CS Lozano, E Avramidis, ...
European Journal of Special Needs Education, 1-17, 2023
12023
Multiprofessionelle Teams für starke Lernbeziehungen
CS Lozano, LJ Simovic
Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik 24 (2), 30–36-30–36, 2018
12018
Der Nachteilsausgleich in der Schulpraxis: zwei Fallbeispiele aus dem Kanton Bern: Jolanda Blaser, Karin Farago-Brülisauer und Caroline Sahli Lozano
J Blaser, K Farago-Brülisauer, C Sahli Lozano
Edition SZH/CSPS, 2018
12018
Fachbeitrag:(Un) günstige Motivprofile von Studierenden der Sonderpädagogik? Eine profilanalytische Untersuchung der Studienwahlmotivation unter Berücksichtigung der …
S Zingg, CS Lozano, C Bauer
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete, 2023
2023
Diversität, Inklusion und Chancengerechtigkeit. Rezeption in den BzL und an den Pädagogischen Hochschulen der Schweiz
CS Lozano, M Eckhart, F Setz
BzL-Beiträge zur Lehrerinnen-und Lehrerbildung 40 (3), 365-380, 2022
2022
Chancen und Risiken von Lernzielreduktion und Nachteilsausgleich
CS Lozano, S Wüthrich, M Wicki
Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik 28 (12), 8-15, 2022
2022
Aktuelle Forschungsprojekte: Schweizer Längsschnittstudie StAr: Studienverläufe, Arbeitskontexte und Professionalisierung in der Schulischen Heilpädagogik
C Bauer, CS Lozano, S Zingg, D Geiser, M Willen, C Koller
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 91 (4), 334-336, 2022
2022
Sonderklassen und integrative Förderung im nationalen Vergleich
C Sahli Lozano, DA Gosteli
Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik 28 (4), 16-23, 2022
2022
Zusammenhänge des peerbezogenen Klassenklimas und der sozialen Partizipation von Schüler* innen mit kognitiven und sozial-emotionalen Beeinträchtigungen
S Wüthrich, C Sahli Lozano, L Torchetti, M Lüthi
Empirische Sonderpädagogik 14 (2), 123-138, 2022
2022
Aktuelle Forschungsprojekte: Langfristige Bildungsverläufe von ehemaligen Regelschüler/innen mit integrativen schulischen Maßnahmen (LABIRINT)
C Sahli Lozano, K Brandenberg, S Lustenberger, J Hauser, S Wüthrich
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 2022 (2), 157-159, 2022
2022
Das Modell inklusiver Prozesse (MiP)
CS Lozano, M Eckhart, BG Rigoli
Inklusive Schule und Schulentwicklung: Theoretische Grundlagen, empirische …, 2021
2021
Fachbeitrag: Chancen und Risiken der Maßnahmen Reduzierte individuelle Lernziele und Nachteilsausgleich aus Sicht von Schulleitenden der Primarschulstufe
CS Lozano, LJ Simovic, K Brandenberg
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 89 (4), 251-265, 2020
2020
Das System kann den Vorgang jetzt nicht ausführen. Versuchen Sie es später erneut.
Artikel 1–20