Folgen
Matthias Klatt
Matthias Klatt
Professor of Jurisprudence
Bestätigte E-Mail-Adresse bei uni-graz.at - Startseite
Titel
Zitiert von
Zitiert von
Jahr
The constitutional structure of proportionality
M Klatt, M Meister
Oxford University Press, 2012
3232012
Making the law explicit
M Klatt
Hart Publishing, Oxford, 2008
112*2008
Making the law explicit: the normativity of legal argumentation
M Klatt
1122008
Proportionality—a benefit to human rights? Remarks on the I· CON controversy
M Klatt, M Meister
International Journal of Constitutional Law 10 (3), 687-708, 2012
1022012
Proportionality—a benefit to human rights? Remarks on the I· CON controversy
M Klatt, M Meister
International journal of constitutional law 10 (3), 687-708, 2012
1022012
Theorie der Wortlautgrenze: semantische Normativität in der juristischen Argumentation
M Klatt
Nomos Verlagsgesellschaft, 2004
952004
Theorie der Wortlautgrenze: semantische Normativität in der juristischen Argumentation
M Klatt
Nomos, 2004
952004
Epistemic discretion in constitutional law
M Klatt, J Schmidt
International journal of constitutional law 10 (1), 69-105, 2012
772012
Positive Obligations under the European Convention on Human Rights
M Klatt
Zeitschr. ausl. öff. Recht Völk, 691, 2011
722011
Positive rights: Who decides? Judicial review in balance
M Klatt
International Journal of Constitutional Law 13 (2), 354-382, 2015
682015
Taking Rights less Seriously. A Structural Analysis of Judicial Discretion
M Klatt
Ratio Juris 20 (4), 506-529, 2007
642007
Robert Alexy’s Philosophy of Law as System
M Klatt
______.(Ed.) Institutionalized reason: the jurisprudence of Robert Alexy, 01-26, 2012
572012
Spielräume im Öffentlichen Recht
M Klatt, J Schmidt
Tübingen: Mohr, 2010
55*2010
Institutionalized Reason: The Jurisprudence of Robert Alexy
M Klatt
Oxford University Press, 2012
522012
Verhältnismäßigkeit als universelles Verfassungsprinzip
M Klatt, M Meister
Der Staat 51 (2), 159-188, 2012
522012
Die praktische Konkordanz von Kompetenzen: Entwickelt anhand der Jurisdiktionskonflikte im europäischen Grundrechtsschutz
M Klatt
Mohr Siebeck, 2014
442014
Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit: Ein Strukturelement des globalen Konstitutionalismus
M Klatt, M Meister
Jus: Juristische Schulung, 193-199, 2014
412014
Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit: Ein Strukturelement des globalen Konstitutionalismus
M Klatt, M Meister
Jus: Juristische Schulung, 193-199, 2014
412014
Abwägung unter Unsicherheit
M Klatt, J Schmidt
Archiv des öffentlichen Rechts 137 (4), 545-591, 2012
312012
Abwägung unter Unsicherheit
M Klatt, J Schmidt
Archiv des öffentlichen Rechts 137 (4), 545-591, 2012
312012
Das System kann den Vorgang jetzt nicht ausführen. Versuchen Sie es später erneut.
Artikel 1–20