Folgen
Christian Strippel
Christian Strippel
Bestätigte E-Mail-Adresse bei fu-berlin.de - Startseite
Titel
Zitiert von
Zitiert von
Jahr
Die Zukunft der Kommunikationswissenschaft ist schon da, sie ist nur ungleich verteilt: Eine Kollektivreplik auf Beiträge im „Forum “(Publizistik, Heft 3 und 4, 2016)
C Strippel, A Bock, C Katzenbach, M Mahrt, L Merten, C Nuernbergk, ...
Publizistik 63 (1), 11-27, 2018
552018
From insult to hate speech: Mapping offensive language in German user comments on immigration
S Paasch-Colberg, C Strippel, J Trebbe, M Emmer
Media and Communication 9 (1), 171-180, 2021
462021
“The Boundaries are Blurry…”: How Comment Moderators in Germany See and Respond to Hate Comments
S Paasch-Colberg, C Strippel
Journalism Studies 23 (2), 224-244, 2022
152022
Stichprobenziehung für Online-Inhaltsanalysen: Suchmaschinen und Filter Bubbles
M Emmer, C Strippel
44050 2, 275-300, 2015
152015
Internationalisierung und Journalisierung der deutschen Kommunikationswissenschaft?
E Domahidi, C Strippel
SCM Studies in Communication and Media 3 (1), 64-100, 2014
9*2014
Forschungsinfrastrukturen für die Kommunikations-und Medienforschung im deutschsprachigen Raum. Initiativen, Bedarfe und Perspektiven
C Strippel
M&K Medien & Kommunikationswissenschaft 69 (1), 136-157, 2021
82021
Moderationsfaktoren: ein Ansatz zur Analyse von Selektionsentscheidungen im Community Management
S Paasch-Colberg, C Strippel, L Laugwitz, M Emmer, J Trebbe
69489, 109-119, 2020
72020
Weizenbaum Report 2021: Politische Partizipation in Deutschland
M Emmer, L Leißner, C Strippel, P Porten-Cheé, N Schaetz
DEU 2, 12, 2021
62021
Kommunikationspolitik für die digitale Gesellschaft
M Emmer, C Strippel
DEU 1, 299, 2015
62015
Weizenbaum Report 2022: Politische Partizipation in Deutschland
K Heger, L Leißner, M Emmer, C Strippel
DEU 3, 12, 2022
52022
Proxy-Logfile-Analyse: Möglichkeiten und Grenzen der automatisierten Messung individueller Online-Nutzung
C Strippel, M Emmer
Digitale Öffentlichkeit (en), 85-103, 2015
52015
Insults, Criminalisation, and Calls for Violence: Forms of Hate Speech and Offensive Language in German User Comments on Immigration
S Paasch-Colberg, J Trebbe, C Strippel, M Emmer
Cyberhate in the Context of Migrations, 137-163, 2022
42022
Diskursarchitekturen deutscher Nachrichtenseiten
C Strippel, S Paasch-Colberg
69489, 153-165, 2020
42020
Praktiken der Second-Screen-Nutzung. Konzeptioneller Rahmen für die Analyse der Parallelnutzung von zwei Bildschirmen
C Strippel
Ko-Orientierung in der Medienrezeption: Praktiken der Second Screen-Nutzung …, 2017
42017
Theoretische und methodische Antworten der Kommunikationswissenschaft auf Herausforderungen der Digitalisierung: Einleitung der Gastherausgeberinnen und-herausgeber
C Strippel, A Bock, C Katzenbach, M Mahrt, L Merten, C Nuernbergk, ...
Publizistik 63, 469-476, 2018
32018
Call for Papers für ein Themenheft „Herausforderungen der Digitalisierung–Theoretische und methodische Antworten der Kommunikationswissenschaft “
C Strippel, A Bock, C Katzenbach, M Mahrt, L Merten, C Nuernbergk, ...
32018
Explorative Studie: WEBMigration. Wie deutsch-türkische Meinungsführer das Internet für sich gewinnen
E Küçük, H Kunstreich, C Strippel
Navigationen-Zeitschrift für Medien-und Kulturwissenschaften 8 (2), 93-108, 2008
32008
BRAT Rapid Annotation Tool
C Strippel, L Laugwitz, S Paasch-Colberg, K Esau, A Heft
Medien und Kommunikationswissenschaft 70 (4), 446-461, 2022
22022
Zwischen Kumulus und Curriculum. Bestandsaufnahme der Rahmenbedingungen für kommunikationswissenschaftliche Promotionen im deutschsprachigen Raum
A Bock, I Borucki, D Sommer, C Strippel
SCM Studies in Communication and Media 8 (2), 171-202, 2019
22019
Convergent usage of television and the Internet: Insights from an exploratory diary study
C Strippel, M Emmer
Television & New Media (im Review), 2019
22019
Das System kann den Vorgang jetzt nicht ausführen. Versuchen Sie es später erneut.
Artikel 1–20