Folgen
Georg Stenger
Georg Stenger
Professor for Philosophy in a global world, University of Vienna
Bestätigte E-Mail-Adresse bei univie.ac.at
Titel
Zitiert von
Zitiert von
Jahr
Philosophie der Interkulturalität
G Stenger
Verlag Karl Alber, 2016
1062016
Phänomenologie diesseits von Identität und Differenz
G Stenger
Behinderte in Familie und Gesellschaft 22, 3, 1999
131999
Fruchtbare Differenz, Dimensionen der Fremderfahrung
G Stenger
2012): Das Vertraute und das Fremde. Differenzerfahrung und Fremdverstehen …, 2012
122012
Die Sichtbarkeit des Unsichtbaren
R Bernet
Wilhelm Fink, 2009
82009
Interkulturelles Denken: Eine neue Herausforderung für die Philosophie. Ein Diskussionsbericht: Teil I
G Stenger
71996
Interkulturelles Denken: Eine neue Herausforderung für die Philosophie. Ein Diskussionsbericht: Teil I
G Stenger
71996
Das Phänomen der Evidenz und die Evidenz des Phänomens
G Stenger
Phänomenologische Forschungen 1 (1), 84-106, 1996
71996
Philosophie der Struktur―“Fahrzeug” der Zukunft
G Stenger, M Röhrig
Für Heinrich Rombach. Freiburg: Karl Alber, 1995
71995
Ohne Warum: Versuch einer Phänomenologie des Ungrundes im Anschluß an den" Cherubinischen Wandersmann" von Angelus Silesius
G Stenger
Kleine Arbeiten zur Philosophie 23, 1989
71989
Differenz: Unterscheidungen, Differenzierungen, Dimensionen
G Stenger
na, 2012
62012
Generativität des Sichtbaren. Phänomenologie und Kunst
G Stenger
Die Sichtbarkeit des Unsichtbaren, 169-190, 2009
62009
Übersetzen übersetzen Zur Phänomenologie des Übersetzens
G Stenger
na, 2002
62002
Das Phänomen ‚Welt ‘–von Husserl zu Rombach
G Stenger
Heinrich Rombach. Strukturontologie–Bildphilosophie–Hermetik, 27-60, 2010
52010
Fahrzeug. Phänomen und Bild
G Stenger
Stenger, Georg/Röhrig, Margarete (Hg.): Philosophie der Struktur–„Fahrzeug …, 1995
51995
Facetten gegenwärtiger Bildtheorie
S Seitz, A Graneß, G Stenger
Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018
42018
Facetten gegenwärtiger Bildtheorie
S Seitz, A Graneß, G Stenger
Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018
42018
Wie aktuell ist Heideggers Humanismusbrief?
G Stenger
Prolegomena: Journal of Philosophy 8 (1), 2009
42009
Heinrich Rombach
G Stenger
Enciclopedia de obras de filosofia (Großes Weltlexikon der Philosophie), 2001
42001
Structures of World-oriented encounter: The world concept and the intercultural basic situation
G Stenger
Topoi 17 (1), 37-47, 1998
41998
Interkulturelle Kommunikation: Diskussion–Dialog–Gespräch
G Stenger
Philosophie aus interkultureller Sicht/Philosophy from an Intercultural …, 1997
41997
Das System kann den Vorgang jetzt nicht ausführen. Versuchen Sie es später erneut.
Artikel 1–20