Folgen
Ulrich Pekruhl
Ulrich Pekruhl
Professor of HRM, Fachhochschule Nordwestschweiz
Bestätigte E-Mail-Adresse bei fhnw.ch - Startseite
Titel
Zitiert von
Zitiert von
Jahr
New forms of work organisation: can Europe realise its potential?: results of a survey of direct employee participation in Europe
ER Group
Office for Official publications of the European Communities, 1997
271*1997
Partizipatives Management: Konzepte und Kulturen
U Pekruhl
103*2001
Direct Participation and Organisational Change: Fashionable but Misunderstood?: an analysis of recent research in Europe, Japan and the USA
D Fröhlich, U Pekruhl, ...
European Foundation for the improvement of living and working conditions, 1996
1001996
Arbeiten in neuen Strukturen? Partizipation, Kooperation, Autonomie und Gruppenarbeit in Deutschland.
U Pekruhl, J Nordhause-Janz
Rainer Hampp Verlag, 2000
90*2000
Measuring group work; findings and lessons from a European survey
J Benders, F Huijgen, U Pekruhl
New Technology, Work and Employment 16 (3), 204-217, 2001
792001
Rückkehr der Arbeit in die Fabrik
P Brödner, U Pekruhl
Wettbewerbsfähigkeit durch menschenzentrierte Erneuerung kundenorientierter …, 1991
68*1991
Kooperation, Partizipation und Autonomie: Gruppenarbeit in deutschen Betrieben
M Kleinschmidt, U Pekruhl
Arbeit 3 (2), 150-172, 1994
651994
What do we know about the incidence of group work (if anything)?
J Benders, F Huijgen, U Pekruhl
Personnel Review 31 (3), 371-385, 2002
572002
Managementmoden oder Zukunftskonzepte? Zur Entwicklung von Arbeitsstrukturen und von Gruppenarbeit in Deutschland
J Nordhause-Janz, U Pekruhl
dieselben (Hg.): Arbeiten in neuen Strukturen, 2000
562000
Kooperative Arbeitsstrukturen und Gruppenarbeit in Deutschland. Ergebnisse einer repräsentativen Befragung. IAT Strukturberichterstattung 01
M Kleinschmidt, U Pekruhl
46*1994
Direct participation and organisational change
D Fröhlich, U Pekruhl
Fashionable but Misunderstood, 1996
321996
Der Medienkonzern Bertelsmann. Neues Management und gewerkschaftliche Betriebspolitik.
J Bundesmann-Jansen, U Pekruhl
31*1992
Work Organisation and Employment. The Crucial Role of Innovation Strategies
P Brödner, F Garibaldo, P Oehlke, U Pekruhl, H Rouilleant
Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen. Institut Arbeit und Technik …, 1998
30*1998
Flexible Arbeitszeiten in der Schweiz: Auswertung einer repräsentativen Befragung der Schweizer Erwerbsbevölkerung
C Dorsemagen, A Krause, M Lehmann, U Pekruhl
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO/Fachhochschule Nordwestschweiz. Online …, 2012
27*2012
Participative company management in Europe: the new role of middle management
D Jaeger, U Pekruhl
New Technology, Work and Employment 13 (2), 94-103, 1998
261998
Macht Gruppenarbeit glücklich? Arbeitsstrukturen, Belastungssituation und Arbeitszufriedenheit von Beschäftigten
U Pekruhl
Nordhause-Janz, J.; Pekruhl, U.(Hg.): Arbeiten in neuen Strukturen, 2000
222000
Contrasting the footloose company: social capital, organizational fields and culture
S Dörhöfer, C Minnig, U Pekruhl, P Prud'homme van Reine
European Planning Studies 19 (11), 1951-1972, 2011
212011
Integriertes Personalmanagement in kleinen Unternehmen
U Pekruhl, C Vogel, O Strohm
Springer Berlin Heidelberg, 2018
192018
Gruppenarbeit in Europa; Ein überblick.
J Benders, F Huijgen, U Pekruhl
Wsi-Mitteilungen 53, 365-374, 2000
192000
Verbreitung innovativer Arbeitsgestaltung
J Wengel, G Lay, U Pekruhl, S Maloca
Hampp, 2002
182002
Das System kann den Vorgang jetzt nicht ausführen. Versuchen Sie es später erneut.
Artikel 1–20