Folgen
Jürgen Roth
Jürgen Roth
Professor für Mathematik und ihre Didaktik, RPTU in Landau
Bestätigte E-Mail-Adresse bei rptu.de - Startseite
Titel
Zitiert von
Zitiert von
Jahr
Grundlagen des Mathematikunterrichts in der Sekundarstufe
HJ Vollrath, J Roth
Springer-Verlag, 2011
2032011
Didaktik der Geometrie für die Sekundarstufe I
HG Weigand, A Filler, R Hölzl, S Kuntze, M Ludwig, J Roth, ...
Springer Spektrum, 2018
952018
Bewegliches Denken im Mathematikunterricht
J Roth
Journal für Mathematik-Didaktik 27 (1), 83-84, 2006
492006
How to foster functional thinking in learning environments using computer-based simulations or real materials
M Lichti, J Roth
Journal for STEM Education Research 1, 148-172, 2018
422018
Lernpfade–Definition, Gestaltungskriterien und Unterrichtseinsatz
J Roth
Medienvielfalt im Mathematikunterricht: Lernpfade als Weg zum Ziel, 3-25, 2015
422015
Injustice in school and students’ emotions, well-being, and behavior: A longitudinal study
J Pretsch, N Ehrhardt, L Engl, B Risch, J Roth, S Schumacher, M Schmitt
Social Justice Research 29, 119-138, 2016
412016
Lehr-Lern-Labore
B Priemer, J Roth
Konzepte und deren Wirk, 2020
272020
Schülerlabore als Lehr-Lern-Labore: Forschungsorientierte Verknüpfung von Theorie und Praxis in der MINT-Lehrerbildung
V Nordmeier, F Käpnick, M Komorek, M Leuchter, K Neumann, B Priemer, ...
Unveröffentlichter Projektantrag, 2014
262014
Funktionales Denken fördern
M Lichti, J Roth
Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019
252019
Diagnostische Kompetenz von Lehramtsstudierenden fördern: Das Videotool ViviAn
ME Bartel, J Roth
Mit Heterogenität im Mathematikunterricht umgehen lernen: Konzepte und …, 2017
252017
Schülerlabore Mathematik–Außerschulische Lernstandorte zum intentionalen mathematischen Lernen
S Baum, J Roth, R Oechsler
Der Mathematikunterricht 59 (5), 4-11, 2013
252013
Forschendes Lernen
J Roth, HG Weigand
Eine Annäherung an wissenschaftliches Arbeiten-In: mathematik lehren, 2014
222014
Ebene Figuren und Körper
J Roth, G Wittmann
Weigand, H.-G. ua: Didaktik der Geometrie in der Sekundarstufe I. Heidelberg …, 2014
212014
Das Lehr-Lern-Labor als Ort der Lehrpersonenbildung–Ergebnisse der Arbeit eines Forschungs-und Entwicklungsverbunds
J Roth, B Priemer
Lehr-Lern-Labore: Konzepte und deren Wirksamkeit in der MINT …, 2020
192020
Functional thinking—A three-dimensional construct?
M Lichti, J Roth
Journal für Mathematik-Didaktik 2 (40), 169-195, 2019
192019
Digitale Werkzeuge im Mathematikunterricht–Konzepte, empirische Ergebnisse und Desiderate
J Roth
Vielfältige Zugänge zum Mathematikunterricht: Konzepte und Beispiele aus …, 2019
192019
Übergänge konstruktiv gestalten
J Roth, T Bauer, H Koch, S Prediger
Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015
172015
Begriffslernen und Begriffslehren
HG Weigand, A Filler, R Hölzl, S Kuntze, M Ludwig, J Roth, ...
Didaktik der Geometrie für die Sekundarstufe I, 99-122, 2014
172014
Beweisen und Argumentieren
HG Weigand, A Filler, R Hölzl, S Kuntze, M Ludwig, J Roth, ...
Didaktik der Geometrie für die Sekundarstufe I, 21-42, 2018
162018
Mathematik-Labor „Mathe ist mehr “–Forschendes Lernen im Schülerlabor mit dem Mathematikunterricht vernetzen
J Roth
Der Mathematikunterricht 59 (5), 12-20, 2013
162013
Das System kann den Vorgang jetzt nicht ausführen. Versuchen Sie es später erneut.
Artikel 1–20