Siedlung–Klima–Migrationen. Geoarchäologische Forschungen zum Oderraum zwischen 700 vor und 1000 nach Chr A Volkmann mit Schwerpunkt auf der Völkerwanderungszeit, Studien zur Archäologie Europas, 2013 | 10 | 2013 |
Merowingerzeitliche Millefioriperlen in Mitteleuropa A VOLKMANN, C THEUNE Ethnographisch-archaologische Zeitschrift 42 (4), 521-553, 2001 | 10 | 2001 |
Climate change, environment and migration: a GIS-based study of the Roman Iron Age to the Early Middle Ages in the river Oder region,“ A VOLKMANN Post-Classical Archaeologies 5, 69-94, 2015 | 6 | 2015 |
Region im Wandel: Das 5.-6. Jahrhundert n. Chr. im inneren Barbaricum an der unteren Oder und Warthe. A Volkmann Germania: Anzeiger der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen …, 2014 | 3 | 2014 |
Geisteswissenschaft und Geografische Informationssysteme (GIS): Erstellung von Kartierungen mit kommerzieller und Open Source Software im Vergleich A Volkmann, S Bock, D Seibt, S Kümmet, M Weiß, E Dietz, P Huss, A Heer, ... | 3 | 2012 |
Die Schwertfunde des unteren Oder-und Warthe-Gebiets-Insignien einer spätslawischen Elite A VOLKMANN Ethnographisch-archaologische Zeitschrift 49 (4), 431-478, 2008 | 3 | 2008 |
Landeserschließung des Thüringer Beckens in der Merowingerzeit hinsichtlich der naturräumlichen Standortwahl sowie der Bodenverhältnisse A VOLKMANN Ethnographisch-archaologische Zeitschrift 46 (2), 221-277, 2005 | 3 | 2005 |
Methods and Perspectives of Geoarchaelogical Site Catchment Analysis: Identification of Palaeoclimate Indicators in the Oder Region from the Iron to Middle Ages A Volkmann Digital Geoarchaeology, 27-44, 2018 | 2 | 2018 |
Perspectives for Network Analysis: Roman roads, Barbarian paths and settlement patterns in the borderlands at the Limes Germanicus in the Main River region A Volkmann Open Archaeology 3 (1), 123-138, 2017 | 2 | 2017 |
Geographische Informationssysteme A Volkmann Digital Humanities, 299-314, 2017 | 2 | 2017 |
Beyond administrative boundaries: archaeological networks of research A Volkmann Cultural Heritage and new Technologies 18, 1-9, 2014 | 2 | 2014 |
Eisenproduktionswerkplätze der späten römischen Kaiserzeit (3.–5. Jh. AD) im inneren Barbaricum A Volkmann | 2 | 2012 |
Siedlungsgenetisch-archäologische Raumanalysen und Forschungen zum Verbleib der slawischen Bevölkerung in der mittelalterlichen provincia trans Oderam A Volkmann Wie die Mark entstand. 850 Jahre Mark Brandenburg, 225-47, 2009 | 2 | 2009 |
Integrative GIS-based investigation of the medieval fortress architecture of Pfalz, incorporating photogrammetry, geoinformatics and landscape analysis A Pattee, A Volkmann, M Untermann Archeologia e Calcolatori 28 (2), 521-530, 2017 | 1 | 2017 |
Archäologische Fundkartierung und Zeichnungs-Georeferenzierung mit QGIS A Volkmann | 1 | 2015 |
Die Germanen: Mythos und Forschungsrealität A Volkmann | 1 | 2012 |
Mittelalterliche Landeserschliessungen und Siedlungsprozesse in der unteren Wartheregion (Woj. Zachodnio-Pomorskie, Lubuskie und Wielkopolskie bzw. ehemalige Neumark) A Volkmann Beier & Beran, 2006 | 1 | 2006 |
retrodig: Retrodigitalisierung der Grabungsdokumentation des Kastell Heidelberg-Neuenheim A Volkmann https://doi.org/10.11588/data/CFRIYD, 2020 | | 2020 |
Transforming knowledge: Concepts of transcultural studies and digital humanities A Volkmann Engaging Transculturality, 413-426, 2019 | | 2019 |
heiMAP – Virtual Research Environment for collaborative spatio-temporal research in the Humanities M Baumann, D Eller, V Heuveline, MR Khan, L Loos, L Maylein, J Peltzer, ... DOI: https://doi.org/10.11588/heidok.00026845, 2019 | | 2019 |