Follow
Prof. Dr. Konstanze Senge
Title
Cited by
Cited by
Year
Einleitung: Warum ein neuer Institutionalismus?
K Senge, KU Hellmann
Einführung in den Neo-Institutionalismus., 7-31, 2006
394*2006
Zum Begriff der Institution im Neo-Institutionalismus.
K Senge
Einführung in den Neo-Institutionalismus., 35-47, 2006
393*2006
Einführung in den Neo-Institutionalismus: Mit einem Beitrag von W. Richard Scott
K Senge, KU Hellmann
Springer-Verlag, 2006
2302006
Einführung in den Neo-Institutionalismus: Mit einem Beitrag von W. Richard Scott
K Senge, KU Hellmann
Springer, 2006
2252006
Das Neue am Neo-Institutionalismus: der Neo-Institutionalismus im Kontext der Organisationswissenschaft
K Senge
Springer DE, 2011
207*2011
Das Neue am Neo-Institutionalismus
K Senge
Springer Fachmedien, 2011
2062011
Der Institutionenbegriff im Neo-Institutionalismus
K Senge
Das Neue am Neo-Institutionalismus, 81-98, 2011
206*2011
Hauptwerke der Emotionssoziologie
K Senge, R Schützeichel
Springer DE, 2012
732012
The ‘New Institutionalism’in Organization Theory: Bringing Society and Culture Back In
K Senge
The American Sociologist 44 (1), 76-95, 2013
692013
Die Wiederentdeckung der Gefühle. Zur Einleitung
K Senge
Hauptwerke der Emotionssoziologie, 11-32, 2013
562013
Der Neo-Institutionalismus als Kritik der ökonomistischen Perspektive
K Senge
TU Darmstadt, 2005
462005
Was ist neu am Neo-Institutionalismus?
K Senge
Österreichische Zeitschrift für Soziologie 32 (1), 42-65, 2007
412007
Organisation und Unsicherheit
M Apelt, K Senge
Springer-Verlag, 2014
272014
Organisation und Unsicherheit–eine Einführung
M Apelt, K Senge
Organisation und Unsicherheit, 1-13, 2015
232015
Wie tragfähig ist CSR?–Das Beispiel Wal Mart
K Senge
Forum Wirtschaftsethik 14 (3), 19-29, 2006
192006
Über die Bedeutung von Gefühlen bei Investitionsentscheidungen
K Senge
Emotionen, Sozialstruktur und Moderne, 425-444, 2012
172012
Der Fall Wal-Mart: Institutionelle Grenzen ökonomischer Globalisierung
K Senge
Univ., 2004
162004
Corporate Social Responsibility im Einzelhandel
MS Assländer, K Senge
Metropolis Verlag, 2009
152009
Das Management von Unsicherheit in Organisationen: Können Organisationen im Umgang mit Unsicherheit von den Erkenntnissen der High Reliability Theory lernen?
K Senge, S Dombrowski
Organisation und Unsicherheit, 87-102, 2015
112015
Einleitung: Zur Bedeutung einer Corporate Social Responsibility für den Einzelhandel
MS Aßländer, K Senge
Corporate Social Responsibility im Einzelhandel, 7-22, 2009
102009
The system can't perform the operation now. Try again later.
Articles 1–20