Die Online-Inhaltsanalyse: methodische Herausforderung, aber ohne Alternative M Welker, C Wünsch, S Böcking, A Bock, A Friedemann, M Herbers, ... Die Online-Inhaltsanalyse. Forschungsobjekt Internet, 9-30, 2010 | 109* | 2010 |
The Palgrave Handbook of Textbook Studies E Fuchs, A Bock Palgrave Macmillan, 2018 | 34 | 2018 |
Fernsehserienrezeption: Produktion, Vermarktung und Rezeption US-amerikanischer Prime-Time-Serien A Bock Springer-Verlag, 2013 | 30 | 2013 |
Die Zukunft der Kommunikationswissenschaft ist schon da, sie ist nur ungleich verteilt C Strippel, A Bock, C Katzenbach, M Mahrt, L Merten, C Nuernbergk, ... Publizistik 63 (1), 11-27, 2018 | 25 | 2018 |
Herausforderungen bei der quantitativen (visuellen) Inhaltsanalyse von Online-Inhalten A Bock, H Isermann, T Knieper Die Online-Inhaltsanalyse. Forschungsobjekt Internet, 224-239, 2010 | 23 | 2010 |
Ikonologische Kontextanalyse A Bock, H Isermann, T Knieper Die Entschlüsselung der Bilder–Methoden zur Erforschung visueller …, 2011 | 17 | 2011 |
Theories and Methods of Textbook Studies A Bock The Palgrave Handbook of Textbook Studies, 57-70, 2018 | 7 | 2018 |
Viel gesehen–nichts beobachtet. Techniken der Analyse von Beobachtungsmaterial A Bock Auswertung qualitativer Daten, 145-159, 2018 | 7 | 2018 |
Grundlegende Charakteristika des Internets und daraus resultierende Implikationen für das Online-Lernen von Jugendlichen A Bock, H Isermann Sozialwissenschaften und Berufspraxis 32 (02), 198-209, 2009 | 6 | 2009 |
Digitales Lehren und Lernen Wissenschaftliche Begleitforschung zur Einführung mobiler Endgeräte in Niedersächsischen Schulklassen der Sek I/Level 2 ISCED A Bock, L Probst | 5 | 2018 |
Der, Zuschauer von morgen’–Fernsehserienrezeption im Wandel A Bock Transnationale Serienkultur, 381-394, 2013 | 4 | 2013 |
Rezeptionsmotivation: Wandel der Serienrezeption und die Herausforderungen ihrer theoretischen und methodischen Erfassung A Bock Global Media Journal-German Edition 5 (1), 2015 | 3 | 2015 |
Verkehrsunfaelle. Wie die Medien unsere Risikowahrnehmung beeinflussen/Traffic accidents. How the media influence our risk perception A Bock, C Stein Zeitschrift für Verkehrssicherheit 58 (2), 2012 | 3 | 2012 |
The Transformation of School Textbooks into Digital Educational Media A Bock | 2 | 2018 |
Abschlussbericht. Verwendung elektronischer Bildungsmedieninhalte in Braunschweiger Notebook-Klassen A Bock, I Niehaus, T Maren Georg-Eckert-Institut. Leibniz-Institut für Internationale Schulbuchforschung, 2015 | 2 | 2015 |
Machtkampf, Intrigen und Manipulation: Die negative Wahrnehmung von Politikgeschehen in aktuellen Politikserien A Bock Indes 3 (4), 23-31, 2014 | 2 | 2014 |
New Directions B Christophe, A Bock, E Fuchs, F Macgilchrist, M Otto, S Sammler The Palgrave Handbook of Textbook Studies, 413-421, 2018 | 1 | 2018 |
Theoretische und methodische Antworten der Kommunikationswissenschaft auf Herausforderungen der Digitalisierung C Strippel, A Bock, C Katzenbach, M Mahrt, L Merten, C Nuernbergk, ... Publizistik 63 (4), 469-476, 2018 | | 2018 |
Call for Papers für ein Themenheft „Herausforderungen der Digitalisierung–Theoretische und methodische Antworten der Kommunikationswissenschaft “ A Bock, C Katzenbach, M Mahrt, L Merten, C Nuernbergk, C Pentzold, ... | | 2018 |
Wir, die Serienjunkies A Bock Zwischen Integration und Diversifikation, 155-169, 2017 | | 2017 |