Folgen
Annekatrin Bock
Annekatrin Bock
Georg-Eckert-Institut Braunschweig
Bestätigte E-Mail-Adresse bei gei.de
Titel
Zitiert von
Zitiert von
Jahr
Quantitative content analysis of the visual
A Bock, H Isermann, T Knieper
The SAGE handbook of visual research methods, 265-282, 2011
1442011
The Palgrave Handbook of Textbook Studies
E Fuchs, A Bock
Palgrave Macmillan, 2018
1142018
Die online-inhaltsanalyse: methodische herausforderung, aber ohne alternative
M Welker, C Wünsch, S Böcking, A Bock, A Friedemann, M Herbers, ...
Die Online-Inhaltsanalyse. Forschungsobjekt Internet, 9-30, 2010
622010
Die Zukunft der Kommunikationswissenschaft ist schon da, sie ist nur ungleich verteilt
C Strippel, A Bock, C Katzenbach, M Mahrt, L Merten, C Nuernbergk, ...
Publizistik 63 (1), 11-27, 2018
532018
Fernsehserienrezeption: Produktion, Vermarktung und Rezeption US-amerikanischer Prime-Time-Serien
A Bock
Springer-Verlag, 2013
362013
Herausforderungen bei der quantitativen (visuellen) Inhaltsanalyse von Online-Inhalten
A Bock, H Isermann, T Knieper
Die Online-Inhaltsanalyse. Forschungsobjekt Internet, 224-239, 2010
272010
Theories and Methods of Textbook Studies
A Bock
The Palgrave Handbook of Textbook Studies, 57-70, 2018
192018
Ikonologische Kontextanalyse
A Bock, H Isermann, T Knieper
Die Entschlüsselung der Bilder. Methoden zur Erforschung visueller …, 2011
172011
Digitales Lehren und Lernen Wissenschaftliche Begleitforschung zur Einführung mobiler Endgeräte in Niedersächsischen Schulklassen der Sek I/Level 2 ISCED
A Bock, L Probst
122018
New Directions
B Christophe, A Bock, E Fuchs, F Macgilchrist, M Otto, S Sammler
The Palgrave Handbook of Textbook Studies, 413-421, 2018
92018
The sage handbook of visual research methods
A Bock, H Isermann, T Knieper, E Margolis, L Pauwels
Sage, 2011
92011
The Transformation of School Textbooks into Digital Educational Media
A Bock
82018
Mobile media practices of young people in «safely digital»,«enthusiastically digital», and «postdigital» schools
A Bock, F Macgilchrist
MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 35 …, 2019
72019
Viel gesehen–nichts beobachtet. Techniken der Analyse von Beobachtungsmaterial
A Bock
Auswertung qualitativer Daten, 145-159, 2018
72018
The sociotechnical walkthrough–a methodological approach for platform studies
J Troeger, A Bock
Studies in Communication Sciences 22 (1), 43–52-43–52, 2022
62022
Global citizenship in motion: Comparing cross-border practices in German schools abroad
S Szakács-Behling, A Bock, CI Keßler, F Macgilchrist, R Spielhaus
Identities and education: Comparative perspectives in times of crisis, 95-116, 2021
62021
Der, Zuschauer von morgen’–Fernsehserienrezeption im Wandel
A Bock
Transnationale Serienkultur, 381-394, 2013
62013
Grundlegende Charakteristika des Internets und daraus resultierende Implikationen für das Online-Lernen von Jugendlichen
A Bock, H Isermann
Sozialwissenschaften und Berufspraxis 32 (02), 198-209, 2009
62009
From Automation to Symmation: Ethnographic Perspectives on What Happens in Front of the Screen
N Wagener-Böck, F Macgilchrist, K Rabenstein, A Bock
Postdigital Science and Education, 1-16, 2022
52022
Kultur des Teilens: Ein kritischer Blick auf ein zentrales Konzept der OER-Bewegung
A Bock, M Tribukait
MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 34, 47-66, 2019
52019
Das System kann den Vorgang jetzt nicht ausführen. Versuchen Sie es später erneut.
Artikel 1–20