Handbuch Neue Steuerung im Schulsystem H Altrichter VS, Verlag für Sozialwiss., 2010 | 465 | 2010 |
Steuerung der Entwicklung des Schulwesens H Altrichter, K Maag Merki Handbuch Neue Steuerung im Schulsystem, 1-27, 2016 | 355 | 2016 |
Lehrerkooperation in der Schule: Konzeption, Erfassung, Ergebnisse B Steinert, E Klieme, K Maag Merki, P Döbrich, U Halbheer, A Kunz Zeitschrift für Pädagogik 52 (2), 185-204, 2006 | 332 | 2006 |
Überfachliche Kompetenzen: theoretische Grundlegung und empirische Erprobung eines Indikatorensystems U Grob, K Maag Merki P. Lang, 2001 | 272* | 2001 |
Kompetenzbegriff und Bedeutung von Kompetenzen im Bildungswesen E Klieme, K Maag Merki, J Hartig Möglichkeiten und Voraussetzungen technologiebasierter Kompetenzdiagnostik, 5-15, 2007 | 230 | 2007 |
Theoretische und empirische Analysen der Effektivität von Bildungsstandards, standardbezogenen Lernstandserhebungen und zentralen Abschlussprüfungen K Maag Merki Handbuch Neue Steuerung im Schulsystem, 145-169, 2010 | 132 | 2010 |
The role of implicit theories in students' grit, achievement goals, intrinsic and extrinsic motivation, and achievement in the context of a long-term challenging task Y Karlen, F Suter, C Hirt, KM Merki Learning and Individual Differences 74, 101757, 2019 | 98 | 2019 |
Educational Governance als Forschungsperspektive K Maag Merki, R Langer, H Altrichter Educational Governance als Forschungsperspektive, 11-23, 2014 | 97* | 2014 |
Kompetenz K Maag Merki, S Andresen, R Casale, T Gabriel, R Horlacher, ... Beltz, 2009 | 79 | 2009 |
Die Architektur einer Theorie der Schulentwicklung. Voraussetzungen und Strukturen K Maag Merki journal für schulentwicklung 12 (2), 22-30, 2008 | 78 | 2008 |
Erfassung und Bewertung professioneller Kompetenz von Lehrpersonen: eine Analyse der Potentiale von Erhebungsmethoden und ausgewählten Instrumenten K Maag Merki, S Werner, E Terhart, H Bennewitz, M Rothland Waxmann, 2011 | 67 | 2011 |
Zentralabitur: die längsschnittliche Analyse der Wirkungen der Einführung zentraler Abiturprüfungen in Deutschland K Maag Merki Educational governance 14, 2012 | 60 | 2012 |
Kooperation und Netzwerkbildung: Eine Einführung K Maag Merki Kallmeyer, 2009 | 59 | 2009 |
Überfachliche Kompetenzen: Zur Validierung eines Indikatorensystems K Merki, U Grob Frey, Andreas; Jäger, Reinold; Renbold, Ursula: Kompetenzdiagnostik. Landau …, 2005 | 53 | 2005 |
School effects on students' self-regulated learning. A multivariate analysis of the relationship between individual perceptions of school processes and cognitive, metacognitive … B Leutwyler, K Maag Merki Journal for educational research online 1 (1), 197-223, 2009 | 49 | 2009 |
Schulautonomie in der Schweiz. Eine Bilanz auf empirischer Basis K Maag Merki, X Büeler Jahrbuch der Schulentwicklung 12, 131-161, 2002 | 47 | 2002 |
Theoretische und empirische Analysen der Effektivität von Bildungsstandards, standardbezogenen Lernstandserhebungen und zentralen Abschlussprüfungen KM Merki Handbuch Neue Steuerung im Schulsystem, 151-181, 2016 | 45 | 2016 |
Evaluation Mittelschulen-Überfachliche Kompetenzen K Maag-Merki Schlussbericht der, 2001 | 42 | 2001 |
Wissen, worüber man spricht. Ein Glossar K Maag Merki Friedrich Jahresheft 23, 12-13, 2005 | 40 | 2005 |
Überfachliche Kompetenzen als Ziele beruflicher Bildung im betrieblichen Alltag K Maag Merki Zeitschrift für Pädagogik 50 (2), 202-222, 2004 | 38 | 2004 |