Bilder zwischen Zeichen, Handlungen und Praktiken D Pfurtscheller Handbuch Visuelle Kommunikationsforschung, 23-43, 2019 | 17* | 2019 |
Datenflut und Informationskanäle H Ortner, D Pfurtscheller, M Rizzolli, A Wiesinger innsbruck university press, 2014 | 12 | 2014 |
Persuasives Handeln: objektbezogen, multimodal, massenmedial. Gebrauch der „Taferln“ in österreichischen TV-Wahldebatten D Pfurtscheller Studia Linguistica 35, 37-66, 2016 | 11 | 2016 |
Visuelle Zeitschriftengestaltung: Nachrichtenmagazine als multimodale Kommunikationsformen D Pfurtscheller Innsbruck University Press, 2017 | 7 | 2017 |
More than recycled snippets of news: Quote cards as recontextualized discourse on social media D Pfurtscheller AILA Review 33 (1), 204-226, 2020 | 4 | 2020 |
Theoretische, thematische, forschungsethische und methodologische Herausforderungen der Visuellen Kommunikationsforschung K Lobinger, W Reißmann, D Pfurtscheller, C Brantner, R Venema, ... Handbuch Visuelle Kommunikationsforschung, 723-749, 2019 | 4 | 2019 |
Alltägliche Medienkritik in der Social-Media-Interaktion auf Facebook. Zur Rekonstruktion medienkritischer Praktiken am Beispiel des Facebook-Accounts von Zeit im Bild (ZIB) D Pfurtscheller Hans-Jürgen Bucher (Hg.): Medienkritik: Zwischen ideologischer …, 2020 | 3 | 2020 |
Über Nachrichten reden,› aber hart!‹. Emotionalisierung, multimodale Inszenierung und kommunikative Aneignung von Nachrichtentexten in Videoblogs auf YouTube D Pfurtscheller Stefan Hauser/Martin Luginbühl/Susanne Tienken (Hg.): Mediale …, 2019 | 3 | 2019 |
»Ich bin seit Montag Zuhause in Quarantäne« – Zur Verbindung von Erzählen und Argumentieren in Social-Media-Kommentaren zu politischen Reden S Michel, D Pfurtscheller Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, 1-25, 2021 | 2 | 2021 |
Politik im Spot (t)-Format: Humor im österreichischen Wahlkampf 2017 C Brantner, D Pfurtscheller, K Lobinger Wahlwerbespots zur Bundestagswahl 2017, 509-528, 2019 | 2 | 2019 |
Kommunikationsstile im medialen Wandel L Blasch, D Pfurtscheller, T Schröder Einführung und Aufbau des Sammelbandes. In dies.(Hrsg.): Schneller, bunter …, 2018 | 2 | 2018 |
Funktionale Bausteine von multimodalen Texten D Pfurtscheller Antos G./Opiłowski R./Jarosz J.(Hrsg.), Sprache und Bild im massenmedialen …, 2014 | 2 | 2014 |
Zur Einführung–Datenflut und Informationskanäle H Ortner, D Pfurtscheller, M Rizzolli, A Wiesinger Innsbruck University Press, 2014 | 2 | 2014 |
Wenn Nachrichtenmagazine Ebola erklären und Viren visualisieren: multimodale Wissensformate am Beispiel der Ebola-Berichterstattung 2014 D PFURTSCHELLER Wissensformate in den Medien: Analysen aus Medienlinguistik und …, 2016 | 1 | 2016 |
Medienräume: Materialität und Regionalität V Dander, V Gründhammer, H Ortner, D Pfurtscheller, M Rizzolli innsbruck university press, 2013 | 1 | 2013 |
Lokales Fernsehen in Tirol D Pfurtscheller, C Dorner Medienräume. Materialität und Regionalität, 129-144, 2013 | 1* | 2013 |
Nachrichtenfans. Fankommunikation in der interaktiven Nachbearbeitung von österreichischen Fernsehnachrichten auf Twitter D Pfurtscheller ANGEWANDTE LINGUISTIK FAL BAND 68, 51, 0 | 1 | |
"Klasse Greta gut gekontert". Reflexive Zitierpraktiken und Rekontextualisierung von ‚schlagfertiger‘ Social-Media-Interaktion D Pfurtscheller Sprachreflexive Praktiken, 153-176, 2022 | | 2022 |
Linguistische Strohmänner: Die Instrumentalisierung der Sprachwissenschaft in Rudolf Stöbers Kritik gendergerechter Sprache HJ Bucher, M Kuhnhenn, D Pfurtscheller Publizistik 66 (3), 431-437, 2021 | | 2021 |
Verbindung von Erzählen und Argumentieren in Social-Media-Kommentaren zu politischen Reden S Michel, D Pfurtscheller | | 2021 |