Folgen
Georg Schelbert
Titel
Zitiert von
Zitiert von
Jahr
Art History in the World of Digital Humanities. Aspects of a Difficult Relationship
G Schelbert
kunsttexte.de 4 (2017), 2017
102017
ZUCCARO—Ein Informationssystem für die historischen Wissenschaften ZUCCARO—An Information System for the Humanities
M Raspe, G Schelbert
Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH 51 (4), 207-215, 2009
52009
Der Palast von SS Apostoli und die Kardinalsresidenzen des 15. Jahrhunderts in Rom
G SCHELBERT
42007
Die Chorgrundrisse der Kathedralen von Köln und Amiens
G Schelbert
Kölner Domblatt 62, 85-110, 1997
41997
Fokusthemen und Aufgabenbereiche für eine Forschungsdateninfrastruktur zu materiellen und immateriellen Kulturgütern. Living Document der NFDI-Initiative NFDI4Culture. Version …
R Altenhöner, K Bicher, C Bracht, O Brand, I Blümel, K Bulle, M Effinger, ...
32019
Digital Art History – Digitale Kunstgeschichte, Überlegungen zum aktuellen Stand
G Schelbert
Computing Art Reader, 40-57, 2018
32018
Learning from Rome: Making Sense of Complex Built Environments in the Digital Age
N Camerlenghi, G Schelbert
Journal of the Society of Architectural Historians 77 (3), 256-266, 2018
32018
Für ein verstärktes Engagement in den Digital Humanities
S Hoppe, G Schelbert
AKMB-news: Informationen zu Kunst, Museum und Bibliothek 19 (2), 40-42, 2013
32013
SS. Apostoli a Roma, il coro mausoleo rinascimentale e il triconco rinato
G Schelbert
32012
Genau, wahrscheinlich, eher nicht: Beziehungsprobleme in einem kunsthistorischen Wissensgraph
M Raspe, G Schelbert
Die Modellierung des Zweifels–Schlüsselideen und-konzepte zur graphbasierten …, 2019
22019
Gli acquedotti urbani nelle piante e vedute quattrocentesche e cinquecentesche di Roma
G Schelbert
Roma moderna e contemporanea [Stücktitel des Zeitschriftenheftes: Le acque e …, 2010
22010
Il palazzo papale di Niccolò V presso Santa Maria Maggiore. Indagini su un edificio ritenuto scomparso
G Schelbert
22004
Die kunsthistorische Bilddatenbank zwischen digitalisierter Diathek und visuellem Wissensraum
G Schelbert
Hubert Locher, Maria Männig (eds.), Lehrmedien der Kunstgeschichte …, 2022
12022
Ein Modell ist ein Modell ist ein Modell – Brückenschläge in der Digitalität
G Schelbert
Der Modelle Tugend 2.0 – Digitale 3D-Rekonstruktion als virtueller Raum der …, 2019
12019
Bildgeschichte digital greifbar
G Schelbert
Humboldt-Universität zu Berlin, 2018
12018
... warum nicht gleich Wikidata?!
G Schelbert
DHd2017 Bern. Digitale Nachhaltigkeit (13.-18. Februar 2017), 287-289, 2017
12017
Ergebnisse des Round Table" Kritische Massen–Zur Anschlussfähigkeit digitaler Bildbestände an die aktuelle Kunsthistorische Forschung"
H Locher, M Warnke
Kunstgeschichte. Open Peer Reviewed Journal, 2013
12013
„Spatiando con gli occhi". Die Rompläne des 16. bis 18. Jahrhunderts im Spannungsfeld zwischen Karte und Architekturvedute
G Schelbert
12012
All'ombra di Falda. La pianta di Roma di Matteo Gregorio de Rossi del 1668
G Schelbert
12012
L´ architettura a Berlino capitale del Reich tedesco
C Caraffa, G Schelbert
Convegno di architettura dell´ eclettismo, 99-125, 2004
12004
Das System kann den Vorgang jetzt nicht ausführen. Versuchen Sie es später erneut.
Artikel 1–20